Schon der fünfte PlugIn-Hybrid von BMW, immerhin in drei Ausstattungen bis hin zum Allrad-Modell. Man lässt nichts aus. Wir wollen uns bei dieser relativen Fülle einmal mit den Zusatzangeboten vertraut machen. Da ist zunächst die bekannte Wallbox, die bei BMW immerhin inclusive Installation angeboten wird. Allerdings kostet sie als Wallbox Pure schon 900 Euro.
Das gesamte Paket heißt 'BMW i 360° ELECTRIC' und umfasst auch geeignete Verträge mit Lieferanten regenerativer Energie. Ohne App geht heute fast nichts mehr. Die BMW i Remote App' und ConnectedDrive Services sorgen dafür, dass Sie nicht ohne Lademöglichkeit dastehen, natürlich wichtig für ein reines eMobil.
ChargeNow ist die Zusammenfassung der BMW-Aktivitäten im Bereich Ladestationen. Man spricht von über 2300 in Deutschland, Österreich und Belgien, an denen bargeldlos weitere elektrische Kilometer abgezapft werden können. Das geht jetzt auch ohne monatliche Grundgebühr.
Trotzdem ist es sehr schade, dass sich die Hersteller von E-Mobilen bei der Aufstellung von Superchargern nicht auf eine gemeinsame Norm einigen. So baut z.B. neben Tesla auch Renault/Nissan, Produzent des weltweit am meisten verkauften Elektroautos Leaf, sein eigenes Netz aus.
Zurück zu diesem BMW. Was ist der Nutzen dieses Hybrid-Fahrzeugs als Allrad? Kleinere Modelle mit Frontantrieb sind gewichtssparender, weil die Hinterachse dann elektrisch angetrieben werden kann. Bei einem heckgetriebenen Oberklassewagen ist das nicht möglich. Wie sehr man übrigens die Batterie schützt, zeigt der Unterschied von 9,2 kWh brutto zu echt nur nutzbaren 6,9 kWh netto (75 Prozent). 03/16
Impressum