Suche E-Mail
A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z

Hersteller
    F9


Buchladen

Prüfungen/Tests

Formelsammlung












































  1998 BMW 320d










BMW 320 d
MotorReihen-Vierzylinder
Hubraum1951 cm³
Bohrung * Hub84 * 88 mm
Drehmoment280 Nm bei 1750/min
Leistung100 kW (134 PS)
Nenndrehzahl4000/min
BauartFrontmotor mit Heckantrieb
GetriebeFünfgang,Automatik
BremsenScheibenbremsen, innenbelüftet
Reifen195/65 R 19 91 H (6,5")
Tankinhalt63 Liter
Leergewichtca. 1450 kg incl. Fahrer(in)
Max. Geschwindigkeitca. 205 km/h
Baujahrab 1998

Was hat ein Rennfahrzeug mit einem Polizeifahrzeug zu tun? Beide sind auf Schnelligkeit angewiesen und bei keinem von beiden hätte man gedacht, dass hier jemals ein Dieselmotor eingebaut sein würde. Zugegeben, für sehr schnelle Kurzstreckenrennen ist der Diesel noch nicht fit, aber bei längeren Strecken mit Tankpausen hat er durchaus eine Chance, auch wenn zu einem hohen Prozentsatz Volllast gefahren wird. Allerdings schrumpft hier der Verbrauchsvorteil erheblich, weil noch immer die alte Faustformel gilt: Bei Vollgas verbrauchen alle Verbrennungsmotoren nahezu gleich viel.
Die Firma BMW hat mit zum Erfolg des Dieselmotors beigetragen, auch wenn sie erst 1983 und damit relativ spät in diesen Geschäftszweig eingestiegen ist. Vorher galt der Dieselmotor als schlapp und lahm, mithin für einen BMW nicht geeignet. Inzwischen haben sich besonders auch die Vierzylinder der Firma in manchem Test Ruhm und Ehre erworben, sowohl was das Durchzugsvermögen als auch den Verbrauch betrifft.

Impressum