 1973 BMW 2002 Turbo
Der 2002 Turbo gilt als das erste Serienfahrzeug in Europa mit Turbolader. Aus dem ehemaligen Europäischen Tourenwagen- und Bergmeisterschaftssieger ist 1972 bei der Vorstellung eine Kompaktlimousine
geworden, deren Leistungsgewicht ihresgleichen sucht. Leider lässt die etwas windungünstige Form der 02-Reihe 'nur' eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h zu. Heutige Fahrzeuge mit so geringer
Querschnittsfläche und 170 PS können das weitaus besser.
Viel schlimmer aber für BMW ist die Tatsache, dass dieser besondere Wagen genau zur Erdöl-Preiskrise 1973 erscheint. Autofreie Sonntage sind
kein gutes Argument zum Kauf eines Fahrzeugs mit Kraftstoffverbräuchen bis zu 20 Litern auf 100 km. Vor allem, weil er auch noch mit besonders auffälligem Frontspoiler und anfangs mit dem Aufdruck 'Turbo' in
Spiegelschrift auftritt. Schon in dieser Zeit ist nicht nur die Leistung, sondern auch das zugehörige Überholprestige wichtig.
Übrigens ist diese erste Serie von Turbos mit den heutigen nicht zu vergleichen. Von
wegen kleine(r) Lader für ein verkleinertes Turboloch und bei geringer Drehzahl einsetzend. Der Beschleunigungszuwachs kommt bei diesem Vorläufer der Turbo-Technologie mit brachialer Gewalt erst bei höherer
Drehzahl, unten herum ist der 2002 Turbo eher schwächer als seine Saugbrüder.
Armaturenbrett
Das Armaturenbrett der 02-Reihe sehen Sie hier.
|