Suche E-Mail
A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z

Hersteller
    F9


Buchladen

Prüfungen/Tests

Formelsammlung


























  1991 Audi 100 C4






Audi 100 (C 4)
MotorbauartV-Sechszylinder
Hubraum, Bohr. * Hub2.771 cm³ (82,5 mm * 86,4 mm)
Verdichtung10 : 1
MotorsteuerungOHC
Drehmoment250 Nm bei 3.000/min
Leistung128 kW (174 PS) bei 5.500/min
BauartFrontmotor längs, Frontantrieb
GetriebeManuell-Fünfgang, Automatic
Radstand2.687 mm
Radaufhaengung vornMcPherson
Radaufhaengung hintenKurbellenker
LenkungZahnstange, Servo
Räder195/65 R 15 V
Länge4.790 mm
Breite1.777 mm
Höhe1.431 mm
Tankinhalt80 Liter
Gepäckraum510 Liter
Leergewicht1.476 kg + Fahrer(in)
Zuladung474 kg
Höchstgeschwindigkeit225 km/h
Baujahrab 1991



Der Vorgänger hat die typischen Audi-Käufer ganz schön gefordert. So hat es jedenfalls den Anschein, wenn man sich den C4 anschaut. So ein wenig kehrt er zurück zu den Wurzeln. Er ist etwas schmaler geworden und vor allem knicken die seitlichen Fensterflächen nicht mehr so stark oben nach innen. Der Kopf verspürt mehr Freiheit, es scheint etwas weniger Sonne hinein.

Die gute Nachricht ist, dass der einstmals sensationelle cWWert trotzdem nicht leidet. Leichter wird die Karosserie zwar nicht, bleibt aber leichter als die Konkurrenz. Man hat ganz arg das Gefühl von Feintuning und mehr Solidität auf vielen Gebieten.

Der Audi 100 scheint endgültig in der Oberklasse angekommen zu sein. Gegenüber seinem Vorgänger schneidet sein Motor jetzt viel besser ab. Auf einmal wirken die Konkurrenten z.T. lauter und im unteren Drehzahlbereich schlapper. Offensichtlich punktet der V6 besser, als man es ihm überhaupt zugetraut hätte.

Wenn er auch im Komfort noch nicht in allen Belangen mit dem in dieser Disziplin als Referenz geltenden W124 (Mercedes) mithalten kann, so ist er in der Fahrsicherheit diesem Konkurrenten doch wohl leicht überlegen, besonders im Winter, wenn es nicht gerade einen steilen Berg zu erklimmen gilt.

Insgesamt dürfte dieser Audi 100, der nicht nur seinen Namen wechseln, sondern auch in zahllosen Varianten lieferbar sein wird, mit dafür verantwortlich sein, dass Audi in den nächsten zwei Jahrzehnten an Mercedes vorbeiziehen wird. Wenn auch noch die Kosten eine Rolle spielen, schlägt er den W124 endgültig. 07/13

Impressum