Akkus sinnvoll?

kfz-tech.de/Ye260
In aller Regel nicht und das soll in diesem Kapitel unterfüttert werden. Natürlich gibt es die Gewissheit, dass sie in einigen Bereichen ein Segen sind. Denn zurück zur Telefonzelle will gewiss niemand. Und
Hörgeräte sind mit Sicherheit eine sinnvolle Sache.
Wir aber sind auf der Suche nach Anwendungen, die uns aufgeschwatzt wurden und eigentlich nur unserem übertriebenen Streben nach Komfort dienen. Das kann man bei der Fernbedienung noch
durchgehen lassen, aber zu faul, einen Stecker in eine Steckdose zu stecken?
Also sollte man jedes Problem der Energieversorgung, das stationär gelöst werden kann, über Leitungen lösen. Dass diese sich verheddern können, ist nur eine Ausrede für Leute, die hier keine Ideen für
gewisse Vereinfachungen entwickeln können.
Dazu ein Beispiel: Unser Rasen ist wohl mindestens 20 Meter lang. Wie sind wir dabei, den Stecker für den Rasenmäher zu verlegen? Natürlich an den Rand in die Mitte, da ist das nötige Kabel nur noch halb
so lang.
Wir benötigen einen kräftigen Rasenmäher. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir uns auch hier für den kräftigsten mit Kabel entschieden. Der mit Akku wäre schwerer, teurer und weniger leistungsstark
gewesen. Nun gut, wir sind in dreißig Jahren mit dem Mäher zwei Mal über die Schnur gefahren.
Aber zum Glück immer nahe der Steckdose. D.h. die Schnur ist immer noch die gleiche, nur ein wenig kürzer. Unseren letzten Staubsauger haben wir kurz vor der Leistungsbegrenzung durch die EU gekauft.
Er kann also viel mehr Watt, ist aber heruntergeregelt trotzdem kräftiger und viel leiser.
Unsere neue Kreissäge hat bei 230 Volt 1.600 Watt. Die mit Akku laufende hat nur 40 Volt. Also müssten für die gleiche Leistung sechs Mal so viele Ampere fließen, durch im Quadrat dickere Leitungen. Das scheint
aber.schwierig Also hat auch dieser Motor deutlich weniger Leistung.
Da bemüht man sich um eine Maschine, die auch für einen Profi in Betracht käme und kriegt dann eine deutlich schwächere, nur weil man auf das Kabel verzichtet. Selbst ein E-Auto für Handwerker hat
heutzutage eine 230V-Steckdose.
Auch bei der Modellbahn hat ein Tüftler lange gebraucht, um ein Computersystem samt Akku und Motor in ein H0-Auto zu kriegen. Erstmals passt das System jetzt auch in einen VW-Käfer. Da kann man nur
gratulieren, aber der Preis liegt weit über 200 €.
Wir geben unseren Straßen Schienen für die Straßenbahn mit, nutzen diese auch für Autos, haben statt teurem Computer einen billigen Decoder, sparen den Akku und sind mit Hilfe des ohnehin auf der
Anlage installierten DCC-Systems in der Lage, hoffentlich jede Menge Verkehr zu organisieren.
Und wenn es besser leitendes Filament gibt, können wir die Schienen auch völlig überdecken. |
Kein Mensch kümmert sich darum, wie lange ein autonom fahrender Rasenmäher braucht, um einen etwas größeren Rasen zu mähen. Wir haben schon von bis zu acht Stunden gehört. Und wenn man das
Mähen einmal vergessen hat oder in Urlaub war, muss der alte Mäher mit Auffangkorb ran.
Was halten Sie davon, Ihren Rasen selbst zu mähen, anstatt ins Fitnessstudio zu gehen? |
Kann man nur hoffen, dass diese ganze Phalanx von Akkus auch später ordnungsgemäß entsorgt wird, bzw. es sich lohnt, diese zu recyceln. Denn sonst verschwenden wir auch noch wichtige Ressourcen,
die wir für die Energiewende brauchen.
Kommen wir aber jetzt endlich zu dem Video oben. Da bedauert Stefan Lenz ein wenig, sich zusätzlich zu seiner großen PV-Anlage nicht noch mehr Speicher in den Keller gestellt zu haben, denn der ist zwar
so groß wie seine Anlage, aber an guten Tagen schon um 11 Uhr voll.
Nur müsste man ihn fragen, wo das noch hingehen soll? Wie viel OV-Speicher, also sehr teure Einzel-Akkus, braucht der Mensch zuhause? Am Ende kommt auch Lenz auf die Lösung, nämlich die extensive Nutzung
seiner beiden E-Autos. Und genau das wäre es. Also auch in einem Haushalt mit E-Autos ist genügend Akku-Kapazität vorhanden.
|