Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z


Formelsammlung
Alle Tests
 F7 F9



Nachteile 'verschlanken'



Da hat man ein Auto, was so in Europa gar nicht mehr angeboten werden sollte, es sei denn, man leitet eine größere Gruppe von Autofahrern/innen an, einen Steuervorteil zu ergattern, der denen so eigentlich nicht zusteht, nämlich eine beträchtliche Steuerbefreiung beim Dienstwagen-Privileg.

Ausdrücklich ausnehmen wollen wir hier Leute, die eine geeignete Strecke zum und vom Arbeitsplatz haben und diese auch rein elektrisch nutzen. Aber wer das nicht kann oder tut, der/die lässt die Ladekabel zeitlebens in ihrer Verpackung und benutzt ausschließlich den Verbrenner.

Warum, wenn er doch eine Reichweite von bis zu 85 km hat und die auch bis zum Umschalten auf Verbrenner nutzen kann? Weil der Anschluss für das Schnellladen in Europa absolut nicht passt. Geschenkt, warum ein japanischer Hersteller so etwas überhaupt anbietet.

Wir wollen uns anschauen, wie nun bekannte YouTuber mit diesem Problem umgehen. Man erhält die Autos gestellt und allerlei Vergünstigen einschließlich Reisen in oft weit entfernte Gegenden. Soll so sein, wenn man seine Fan-Gemeinde nicht dabei ein wenig betrügt.

Ja, tut das so jemand, der für das Auto eine riesige Menge angeblicher Konkurrenten an die Wand malt, die besagtem Auto beim Schnellladen haushoch überlegen sind? Was ist das überhaupt für eine Welt, in der eine noch so brutal verchromte Front durch Namensgebung eine Aufwertung erfährt.

Und die wird natürlich im Video gebührend gefeiert.

Früher hätte man gesagt: 'Da geht jemand über die Dörfer'. Man ertappt sich bisweilen selbst dabei, dass man solche Videos nur anschaut, um zu sehen, wie geschickt der entscheidende Nachteil denn an welcher Stelle 'verkauft' wird. In diesem Fall besonders überraschend.

Doch dazu später mehr. Historie folgt auf Konkurrenz, immer gut als Werbung für die Marke. Ob es allerdings potentielle Käufer interessiert, egal. Dann kommen, besonders wichtig, die möglichen Lackfarben. Erst dann wird der Wagen in die Modellpalette des Herstellers eingeordnet, ausnahmsweise völlig berechtigt.

Leider passiert dabei schon wieder eine Nettigkeit gegenüber dem Hersteller. Nein, eines der erwähnten Modelle teilt sich nicht nur die Plattform mit einem Modell der anderen Firma im Konzern, sondern es ist bis auf die Kühlermaske baugleich.

Wenn man etwas besonders erwähnt, dann sollte es auch richtig sein, oder?

Um das Übermaß an Zuvorkommen voll zu machen, wird danach auch noch zur Einordnung ein Modell erwähnt, dass es zum Zeitpunkt des Drehs nur noch als Auslaufmodell gibt. Überhaupt scheint beim Hersteller nicht nur dieses Modell auszulaufen, sondern noch ein anderes. Auch gibt es das vorgestellte Facelift im Ausland schon seit 3 ½ Jahren, ist also eigentlich ein alter Hund.

Kein Wort davon in unserem Test-Video. Stattdessen immer wieder Design, in diesem Fall Chrom bis zum Überdruss. Nur eine Oberfläche wird von allen YouTubern geächtet, und das ist Klavierlack innen, vielleicht mit Recht, aber warum unisono?

Es könnte doch trotzdem jemand schön finden, wenn man es bei der Bedienung nicht berühren muss.

Nein, sehr individuell sind die meisten Videos über vorzustellende Autos nicht. Trotzdem sprühen sie nur so vor Statements, wie man das Auto denn findet. Natürlich fast ausschließlich positiv. Halt, beinahe vergessen, eine oder zwei Vorbehalte müssen natürlich sein, damit das Ganze zumindest den Eindruck von Objektivität erhält.

So, jetzt haben Sie lange genug auf das Ergebnis gewartet. Wie wird denn jetzt die (nur) bei diesem Auto äußerst ungünstige Möglichkeit zum Schnellladen verkauft? Überraschung: Sie wird ungewohnt früh zum Thema, aber das hat seinen Preis.

Das ist schon fast mehr als dreist, uns das veraltete und nur noch sehr wenige Ladesäulen betreffende System so zu verkaufen, dass damit diese speziellen Ladesäulen 'meistens frei' seien. Es gibt viele Dinge im Leben, die niemand möchte und die daher leicht verfügbar sind. Näher kann man einem bestimmten Körperteil des Herstellers nicht kommen, oder?







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller