Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z


Formelsammlung
Alle Tests
 F7 F9



Experten/innen



Mercedes setzt beim neuen E-Lkw auf die LFP-Batterietechnik. Vorteil: es gibt fast ebenso viel Netto wie Brutto. Die Batterien sind aber schwerer und die Hinterachse überschreitet die Grenze von 11,5 Tonnen sehr leicht. Jetzt können Sie einmal raten, was ein bekannter Autoexperte getestet hat? Natürlich die Reichweite.

Eine wirklich gut informierte Befürworterin der Kernkraft als Mittel zur Überwindung der Klimakrise erwähnt bei der Frage nach der Endlagerung immer wieder Finnland und legt sich fest, Deutschland habe ein Endlager. Gleichzeitig hält sie die Beherrschung der Probleme der regenerativen Energie in naher Zukunft für unlösbar.

Ein Mensch entwickelt sich während einer YouTube-Serie so langsam zum Experten. So kommt er zu der Überzeugung, dass die Umstellung seines Einfamilienhauses auf Wärmepumpe für über 40.000 € einschl. 17.000 € vom Staat gelohnt hat, vergisst aber, die schon existierende Photovoltaik mit 10 kWh Peak in die Berechnung einzubeziehen.

Wir sind auch der Überzeugung, dass da einem Bürger zu viel Geld gezahlt wird, gehen aber auf die Barrikaden, wenn die neue Ministerin ihrem Vorgänger die 'Lex Wärmepumpe' um die Ohren haut. Es gibt nämlich keine. Im Gesetz ist nur von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie die Rede.

Scheinbar unmöglich zu sparen für die Regierung eines demokratischen Landes. Es geht immer die Angst um, man könne von betroffenen Gruppen bei der nächsten Wahl einen Denkzettel verpasst bekommen. Dagegen gibt es ein Gegenmittel, nämlich alle Ausgaben um den gleichen Prozentsatz zu kürzen. Dazu braucht man noch nicht einmal Experten/innen.

Ein vom vereinten Journalismus als 'Militärexperte' Bezeichneter, retourniert die Bedenken, dass in Deutschland niemand seinen Sohn in den Krieg schicken würde, mit der Bemerkung, die seien dann ja schon 18 Jahre alt und vielleicht eher bereit, ihr bedrohtes Vaterland zu verteidigen.

Gibt es überhaupt noch eine(n) Militärexperten/in, der Deutschland nicht in einer fast akuten Bedrohungslage durch Vladimir Putin sieht? Was ist von 'schärfsten' Sanktionen der EU zu halten, die erst im vierten Kriegsjahr für einen bestimmten Tag angekündigt, danach aber noch als 'in der Vorbereitung befindlich' bezeichnet werden?

Da gibt es Verschwörungstheoretiker, die nicht etwa die Zeit in einem Interview nutzen, möglich kompakt ihre Theorien darzulegen, sondern in einer langen Historie erklären, wie sehr sie doch von der allgemeinen Medienmeinung daran gehindert werden, ebendieses zu tun.

Ja, sicher ist es schlimm, dass in Deutschland das Schulden machen gegenüber dem Sparen einen deutlichen Vorsprung hat, aber fast noch mehr stört das triumphale Lächeln derjenigen, die uns den Untergang als unabänderlich prophezeien.

Interview mit bekanntem Sänger: 'Motorsport ist ein Auslaufmodell!' Fällt man darauf herein, wundert man sich: E-Autos müssen angeblich noch erforscht, gemacht und finanziert werden. Noch nicht einmal nachhaltigen Treibstoff gibt es genug, stattdessen wird E20 empfohlen. Damit würde ja auch Motorsport ohne Probleme möglich sein. Und die Überschrift . . .

Kfz-Experten gibt es anscheinend wie Sand am Meer. Einer präsentiert eine angeblich neue Methode, an einem klappernden Motor im eingebauten Zustand alle Gleitlager zu wechseln. Sicher geht das, aber ist das auch sinnvoll? Am Ende klappert der Motor immer noch. Es lag also nicht an den Lagerschalen, die ohnehin noch verdächtig gut aussahen.

Zwei andere Experten setzen regelmäßig die Maßnahmen zur Unfallverhütung außer Kraft, besteigen über eine Leiter ein Auto auf der Hebebühne und starten den Motor. Sie sehen gerne den Einspritzventilen beim Arbeiten zu, lassen diese fein zerstäubten Kraftstoff über den Motorraum verteilen.

Irgendwann hatten sie die Werkstatt so sehr unter Feuer gesetzt, dass selbst der Kameramann nicht mehr glaubte, sie hätten die Situation noch im Griff und davonlief. Übrigens beides Meister ihres Fachs mit der Berechtigung zur Ausbildung und sogar Abnahme von Prüfungen. Wunderlich, dass da die Berufsgenossenschaft immer noch stillhält.

Der nächste ist auch Meister. Statt in einen offensichtlich defekten Motor mit der Kamera hineinzuleuchten und ihn dann zu entsorgen, baut er ihn Stück für Stück auseinander, lässt ihn teilweise sogar von anderen Firmen begutachten und rät dann dem Kunden zu einem Austauschmotor. Immerhin erlässt er dem einen Teil der eigenen Lohnkosten.

Wenn ich noch einmal den Begriff 'Experte/in' höre, fange ich an zu schreien.







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller