Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



 Das läuft schief . . . (3)




Wenn wir Ihnen jetzt mit altbekannten Lösungen kommen, dann könnten wir Sie vielleicht verlieren. So ist z.B. die Forderung nach weniger Flugverkehr Jahrzehnte alt, hat aber nichts gebracht.

Auch dauernd die Frage zu diskutieren, ob mehr oder weniger Autobahnen mehr oder weniger Autoverkehr erzeugen, ist vielleicht nicht so zielführend. Wir sind heute wegen dem enormen Verkehr in der Stadt nach Süden auf die Umgehungsstraße und im Norden wieder heraus.

Also keine Lösungen? Was halten Sie dann von Fußball? Keine Angst, wir haben keine Ahnung. Diese Riesensummen, ewig die gleichen Parolen skandierendes Publikum, der Krach und dann vielleicht noch die Sauferei, auch wenn nur nach dem Spiel.

Aber einen Vorteil hat der Fußball: Wenn der Superstar aus seinem Superauto aussteigt und den Platz betritt, dann zählt nur noch seine Leistung, denn bis 60.000 oder mehr zahlende Personen werden ihm mangelnde Leistung nicht verzeihen, schon nach relativ kurzer Zeit auch die eigenen Fans nicht.

Das ist genau, was wir brauchen. Es ist kein Zufall, dass, mit Ausnahmen, Fußballer nicht gerade immer gute Betreuer der Medien sind. Denn die genau brauchen wir nicht. Im Schönreden sind wir selbst alle Weltmeister, z.B. beim Handeln gegen den Klimawandel.

Der Fußball auf dem Platz hat noch eine zweite Komponente, nämlich das Tor. Eine Mannschaft kann noch so überlegen gewesen sein, wenn die gegnerische am Ende ein Tor mehr hat, nützt es nichts.

Ja, wie können wir das jetzt für den Klimawandel einsetzen? Hier helfen nur Beispiele, z.B. die Einführung der Kerosinsteuer, ein Tempolimit auf der Autobahn und der Handel mit Emissionen. Letzteren gibt es zwar schon lange, aber er ist in letzter Zeit verschärft und damit wirksamer geworden.

Und wie führt man so etwas und noch andere, viel schärfere bzw. verrücktere Maßnahmen ein? Mit Vorlaufzeit und als Testmaßnahme. Also erst wird angekündigt, dann die Wissenschaft beauftragt, gute Messverfahren und Zielwerte dafür zu entwickeln, dann die Durchführung.

Hat es das dann nicht gebracht, lässt man das Verbot wieder fallen. Zweifellos viel Aufwand, aber das ist eben der Preis, wenn man die Leute mitnehmen will. Man könnte das Ganze noch ergänzen um demokratische Methoden wie z.B. Abstimmungen.

Eines wäre allerdings nötig, eine gewisse Zeit. Ja, genau die haben wir nicht mehr. Wenn wir die Klimaziele von 2040 nicht erreichen, dann . . . Was dann? Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, werden wir sie ohnehin nicht erreichen.

Und wenn die Proteste und die beginnenden Gewalttaten gegen Fahrbahn- oder Reifenkleber noch zunehmen, erst recht nicht. Und wenn wir sie nicht erreichen, geht dann augenblicklich die Welt unter? Sicher nicht, sagen die Wissenschaftler/innen auf diesem Gebiet.

Ja. Die Katastrophen werden zunehmen, aber das haben wir vorher verbockt. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie lange Profis brauchen, bis sie zur Tat schreiten? Als Laie beobachtet man die Ankunft des ersten Feuerwehrwagens und erwartet unmittelbar, dass Wasser fließt, passiert aber oft nicht direkt.

D.h. der Profi bereitet sich besser vor, ist aber im Endeffekt schneller, hält aber auch länger durch, um das ausgelutschte Wort 'nachhaltig' zu vermeiden. Und noch eins, Verbote sind offenbar nötig, Empfehlungen zu oft wirkungslos.

Schauen Sie sich doch unsere E-Autofahrer/innen an. Fühlen sich berufen, das Auto bis zum Batterie-Aus zu testen. Oder Politiker/innen bzw. Verantwortliche, die anderen etwas empfehlen, was sie selbst nicht einhalten.

Man nennt den ganzen Komplex auch 'Scheinklimaschutz'.

So könnte man sogar auf andere Länder zugehen und die getesteten Situationen vorweisen, natürlich nicht versuchen, den Amerikanern ein Tempolimit anzudienen, das haben die schon. Aber was ist mit deren Spritpreis z.B. für Diesel von momentan (2023) umgerechneten 0,79 €/Liter?







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller