Und Sie?
Vielleicht nur beim Laden erlaubt . . . |

Mit Ihrem Anteil an dem Ganzen müssten wir uns einmal gemeinsam auseinandersetzen. Es ginge dabei um die Frage, was Sie denn aus all dem Gesagten hier für sich mitnehmen könnten.
Da wäre zunächst vielleicht die Idee, nur bei dieser zu bleiben. D.h. nicht unbedingt nur von einer Anlage träumen, die Sie im Moment z.B. aus Zeit- oder Platzmangel nicht realisieren können. Nein, Sie würden
in irgendeiner Form mit dem Bau beginnen.
Es kann sehr real sein, mal eine Lok samt Trafo aus den alten Beständen hervorzuholen und diese wieder zum Laufen zu bringen, entweder überhaupt oder 'nur' zu säubern bzw. ihren Antrieb zu fetten. Da
wäre natürlich der Weg zu einer kleinen Versuchsanlage nicht weit.
Die Betonung liegt auf 'klein', keineswegs ausladend oder störend, vielleicht sogar klappbar. Da wäre 'schnell mal eben' sinnvoll, zusammen mit der Möglichkeit, ebenso rasch den normalen Zustand
wiederherzustellen. Kommen Sie bloß nicht auf die Idee, hier auszuschmücken.
Sie müssten das im Kopf machen, wenn Sie es verantworten können, auf einer Fahrt von oder zur Arbeit oder auf dieser unendlich langweiligen Autobahn, wenn Sie können mit entsprechender
Musikuntermalung. Plötzlich fängt da etwas an, lebendig zu werden und nicht nur im Keller Staub anzusetzen.
Natürlich gibt es weiß Gott wichtigere Dinge als eine Modellbahn, über die man sich Gedanken machen kann, aber wir sind nun einmal bei diesem Thema zuhause. Und tun auch etwas dafür, nämlich Sie mit
unserer Meinung nach interessanten Ideen voll zu sabbeln.
Wenn Sie über die Weltlage nachdenken, regen Sie sich garantiert mehr auf. |
Sie könnten unseren Straßenbau für Ihre Traumanlage übernehmen. Dafür aber nicht unsere Decoder, weil Sie schlicht viel weniger Loks und Straßenfahrzeuge hätten. Zwei Mobile Stations 2 oder sogar je
eine 1 und 2 würden für der Steuerung von Fahrzeugen und Eisenbahn reichen.
Oder Sie verzichten auch auf den Straßenbau, nehmen Faller AMS und bauen deren Fahrzeuge so um, dass ein Decoder da hineinpasst. Dann ist die oben genannte Steuerung auch möglich, wieder getrennt
nach Schienen und Straßen. Zwei Geräte, jedes 12 bis 40 Einheiten betreibend.
Oder Sie nehmen unseren Gleisplan, behalten seine Höhenflüge bei, stutzen ihn aber in der Breite um einen satten Meter, in der Tiefe allerdings deutlich weniger. Bei nur sechs oder sieben Gleisen je
Schattenbahnhof wären immer noch 40 Züge möglich, auch wenn sie nur sechs halbe Bahnhöfe realisieren.
Natürlich wären dann nur kürzere Züge möglich, z.B. statt sieben nur drei Personenwagen. Wenn Sie aber dann die Verladestation für Container weglassen, wäre noch ein vierter möglich. Das ist dann doch
schon ein gangbarer Kompromiss.
Das bedeutet, wir haben gleichzeitig mit unserer größeren Anlage auch mehrere kleinere entworfen. Klar, sie können den Kahlschlag auch noch auf die Strecke bergauf anwenden und sogar die Nebenbahn
wegnehmen. Aber das sollten Sie sich gut überlegen, irgendwann geht es ans Eingemachte.
Höhe belastet eine kleine Anlage eigentlich nicht, es sei denn, sie befindet sich unter einer schrägen Decke. Und unbedingt beibehalten sollten Sie, diese auf Rollen zu stellen. Sehen Sie, was wir jetzt schon
eine ganze Zeit erdacht haben, eine Anlage. Und alles nur in der Phantasie.
|