Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



Zusammenfassung 3



Wie schön er doch rennt der ICE 2 von Fleischmann. Dabei sollte er eigentlich zusammen mit dem ICE 2 von Märklin verkauft werden. Nur gut, dass wir uns vorher über die Marktlage informieren. In diesem Fall ging die Prüfung für den Verkauf des Fleischmann-Zuges schlecht aus.

Irgendwo in der Mitte zwischen 150 und 200 Euro, bisweilen sogar mit der beiden Zwischenwagen. Das ist doch ein Witz. 350 DM habe ich damals allen für die beiden Endwagen bezahlt. Was tut man in so einem Fall, man denkt um. Ergebnis: Wir haben nicht ver- sondern gekauft.

Da waren vom gleichen Verkäufer drei Zwischenwagen im Angebot, zwei wegen Originalverpackung für 29 € und einer ohne für 26 €. So haben wir nur einmal Porto in Höhe von 6 € bezahlt. Unglück im Glück: Für die Verpackung einschließlich der für die beiden Endwagen haben wir nur 3,50 € erzielt.

Aber andererseits hätten wir alles wegschmeißen müssen und der Käufer hat immerhin noch das Porto zu bezahlen. Aber, wie Sie oben im Video unschwer erkennen können, sind wir mehr als entschädigt worden. Die sieben Teile sind zwar schwer aufzugleisen, aber sausen fantastisch um die Kurven.

Ja, für die Versuchsanlage ist der Zug eindeutig zu lang. Bei der Gelegenheit ist uns aber wieder einmal die Qualität von Fleischmann aufgefallen. Schade, dass es von dieser Firma keine H0-Teile mehr gibt. Alles oder zumindest Vieles sticht durch eine bemerkenswerte Qualität hervor.


Verbinden Sie mal die Waggons des ICE 2 von Märklin und die von Fleischmann, einfacher und doch haltbar. Wir haben gerade die noch fehlende kleine Bogenweiche (Bild oben) zugeschickt bekommen. Solche mechanische Solidität, gerade ohne den Antrieb zu betrachten, finden Sie bei Trix Express nicht.

Selbst Handweichen beim C-Gleis müssen nach etwas ungeschickter Handhabung des Öfteren schon mal 'repariert' werden.

Sie haben den Eindruck, man könnte die Weiche auch in Jahrzehnten noch sicher verstellen. Da entsteht der Kontakt zu den Zungen der Weiche nicht eher zufällig durch Anschlag oder Auflage, nein, da sind kleine Drähte verlötet, die zuverlässig trotz Bewegung arbeiten.

Zusammen mit unserem neuerlichen Hang zum Verkauf, immerhin schon 300 € erlöst, überlegen wir, vollständig auf Elektromagneten an Weichen zu verzichten. Entweder die sind nicht gut genug für den Verkauf, dann trennen wir die Magneten ab, oder versuchen, einen einigermaßen guten Preis zu erzielen.

Andere gute wiederum fristen ihr Dasein als nicht zu verstellende Ausfahrweichen. Die können dann später von den Erben verkauft werden. Wir aber haben mit den Stellmotoren eine Möglichkeit gefunden, mit nur einer Leitung zwischen Arduino Mega und Weiche diese verstellen zu können.

In Modellbau 7 ist in den Kapiteln 'Die Motoren sind da' 1 bis 3 genau beschrieben, wie man eine solche Weichensteuerung programmiert.

So ist es möglich, mit einem Arduino Mega über 50 Weichen zu schalten. Und dann geht nur ein USB-Kabel vom Zentralcomputer zum Arduino. Geht es überhaupt noch mit weniger Schaltungsaufwand? Wenn wir nur die Eingangsweiche schalten, sind das ebenso viele Züge, die wir abstellen können.

Ok, machen wir weiter in dem Zimmer der Versuchsanlage. Neu im vorigen Jahr sind Regale hinzugekommen, die wir jetzt nicht extra fotografiert haben. Und dann ist das noch unser Computer mit dem großen Bildschirm für 3D-CAD. Der hat uns bitter enttäuscht. Plötzlich ging absolut nichts mehr.

Mehr dazu in diesem Buch im Kapitel 'Reparatur'.

Er läuft also wieder und mit ihm unser 3D-CAD (Bild unten auf dem riesigen Bildschirm). War viel Arbeit, auch die anderen Computer-Pannen zu korrigieren. Ganz fertig sind wir noch nicht, aber auf einem guten Weg. Und vor allem, wir haben keine Ausfälle gehabt bei den Texten auf unseren Seiten. Zwei Räume haben wir, freuen Sie sich auf den dritten.








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller