Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Buchladen
 F7 F9



Geht's noch?



kfz-tech.de/YM51

Wir haben ja schon viel erlebt, aber das schlägt dem Fass den Boden aus. Dabei möchten wir den Anbietern weiß Gott keinen Vorwurf machen. Wenn Sie nach Kunden für Spur N auch noch solche für H0 finden, ist das absolut in Ordnung.

Für die Anbieter, aber bezüglich der Kunden muss man sich doch langsam fragen, wie weit der Besitz von offenbar zu viel Geld trägt und wie viel Phantasie und auch bescheidenste Reste von Handwerkskunst dabei auf der Strecke bleiben.

Da wird so eine Art Fertigbausatz angeboten, bei dem man, so ähnlich wie bei Ikea-Möbeln, in kürzester Zeit eine Anlage aufbauen kann. Offensichtlich kommt das Angebot vom Schreiner, der hier ein lukratives Geschäft vermutet.

Der oder die brauchen für die große Anlage 8 bis 9 Wochen, also eine klassische, nicht industrielle Fertigung, in diesem Fall mit 6 mm Buchensperrholz. Die Anlage gibt also jeweils einen fertig konfigurierten Gleisplan vor, höchstens auf einer Seite noch erweiterbar.

Es gibt zwei Größen von Anlagen, 220 cm * 117 cm und 340 cm * 150 cm, dazu der mysteriöse Hinweis: 'Gravuren: für Trix und Märklin C-Gleis'. Wer nicht genau hinschaut, der denkt, die Gleise würden mitgeliefert, denn ansonsten braucht man den Unterschied ja wohl kaum zu machen.

Auch ist die Vorzeigeanlage zwar etwas sehr synthetisch, mit zwar recht einfachen, aber doch immerhin akzeptablen Häusern, Bäumen und einem kompletten Bahnhof ausgestattet. Aber die sind dann ebenfalls nicht im Lieferumfang enthalten.

Erst so ganz langsam dämmert einem, dass man bei Preisen zwischen 1.200 € und 2.600 € zzgl. Versand nur eine Lieferung von korrekt zugeschnittenem Sperrholz einschließlich Metallverbinder zu erwarten hat. Die so explizit unterschiedenen Gleise sind also definitiv nicht dabei.

Es geht sogar noch weiter, denn auch die Brücken muss man noch zukaufen, und natürlich bei einer ganz bestimmten Firma. Wer eine Zweitanlage z.B. für Freunde oder eines seiner Kinder braucht, spart viel Geld, indem er das Sperrholz im Baumarkt kauft und entsprechend zusägt.

Es gibt sogar B-Ware mit 10 Prozent Rabatt mit sehr kurzer Lieferzeit und eine Bergbahn der Größe 246 cm * 107 cm für 1.300 €, aber immer werden die fertigen Anlagen mit Schienen gezeigt. Ob da wirklich jemand auf die Idee kommen könnte, die wären dabei?

Was wird mit der Wahrnehmung eines solchen Angebots aus unserem schönen Hobby Modellbahn? Wir haben schon Leute erlebt, die lassen sich eine größere Anlage vom Spezialisten konzipieren, was in dem Fall drei Monate dauerte und wohl entsprechend mehr kostete.

Da haben wir schon die Nase gerümpft. Aber jetzt? Wo doch die Planung und der Bau nach höchst eigenen Ideen das Höchste am Modellbau sind, Spielen sehr ungerechterweise damit fast zur Nebensächlichkeit wird. Und jetzt so etwas?

Die Frage stellt sich, wie viel man uns noch von liebenswerten Mühen abnimmt, bis wir vielleicht nur noch vor dem Fernseher sitzen, mit dem Smartphone in der Hand.

Eine richtige Modelleisenbahn darf im Prinzip nie fertig werden.

Wir haben natürlich keine Werbeeinnahmen von der Herstellerfirma.







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller