Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z


Formelsammlung
Alle Tests
 F7 F9




Strategisch handeln . . .



Muss das sein, dass man an den Modellbau mit Strategie herangeht? Es soll ja Leute geben, die während der ganzen Woche immer so sein müssen, um z.B. auch Mitarbeiter/innen eventuell auf einen entsprechenden Weg zu bringen. Die sind doch froh, wenn sie das in ihrer knappen Freizeit einmal ablegen können.

Einfach nur bauen, ohne zu denken. Danach anschauen und noch leicht korrigieren, reicht. Ja, aber es gibt auch andere, die strategisches Denken etwas rascher ihren Zielen näherbringen könnte und die damit auch vielleicht ein besseres Ergebnis erzielen könnten.

Laut Wikipedia stammt der Begriff ursprünglich aus dem militärischen Bereich und bedeutet so viel wie die Verfolgung eines 'längerfristigen Plans'. Das müsste doch eigentlich für die Planung und den Aufbau einer Modellbahn ein probates Mittel sein, oder?

Wir wollen heute einmal unsere Arbeitsweise zur Diskussion stellen. Nein, Sie nicht wirklich zu Kommentaren auffordern, die wir bei all unserer Arbeit ja doch auch nur annähernd nicht alle lesen können, geschweige denn beantworten. Einfach nur erwähnen und damit auch ein wenig mehr uns selbst klar machen.

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, erscheinen unsere Bücher, auch die zum Modellbau, fast vollständig als Internetseiten, so lange, bis das Buch voll ist und zum Kauf angeboten wird. Man hätte als treue(r) Leser/in die Möglichkeit, umsonst mitzulesen, natürlich nur bis zum Tag des Erscheinens des Buches.

Unsere Einnahmen sind wahrlich nicht üppig, aber sie decken die Unkosten und wir können uns ab und zu ein Stück Modellbahn leisten. Was wir nicht in die Anlage integrieren konnten, verkaufen wir bei Ebay, auch Sachen, die wir nur kennenlernen wollten und darüber schreiben.

Für die Umwandlung von Internetseiten zu Büchern haben wir gerade ein (Hilfs-) Programm entwickelt, dass uns bei der Gelegenheit die 2D-QR-Code automatisch hinzufügt. Die Herausgabe von Büchern dürfte damit ab jetzt zügiger gehen. Basteleien an der Modellbahn müssen bei uns immer einen Bezug zu einem möglichen Buchkapitel haben.

Das ist z.B. für die Bearbeitung unserer vielen Radsätze von Trix Express ein ausgesprochener Nachteil. Die kommt einfach nicht vom Fleck, weil wir darüber nicht der nötigen Arbeitszeit entsprechend berichten können. Wir sind gehalten, auch in unserem zehnten Buch über Modellbau immer etwas Neues zu bieten.

Der Bezug zu anderen Seiten und besonders zu Videos von YouTube besteht schon lange. Wir hoffen, damit unsere Bücher zu bereichern, schätzen, dass sich damit die Zeit der Beschäftigung sinnvoll verdoppelt. Außerdem sollte es als Abwechslung wahrgenommen werden.

Mit dem Smartphone neben dem Taschenbuch, aber auch mit dem E-Book auf dem Smartphone ist die Teilnahme an den Videos jederzeit möglich. Ähnlich wie bei den QR-Codes nehmen wir uns demnächst auch die Überprüfung der Links mit Hilfe eines Programms vor, um bei deren Abbruch mit Ersatz dienen zu können.

Sie sehen, wir bieten Ihnen das softwarebasierte Taschenbuch an, ähnlich unserer Themenreihe über solche Autos. Auch der Preis ist knapp kalkuliert, weil er z.B. beim E-Book eine von Amazon festgesetzte Preisgrenze für einen höheren Tantiemensatz vollkommen ausnutzt. Sie haben etwas davon und wir auch.

Der Fortschritt bei unserer Anlage wird durch das Schreiben darüber natürlich etwas aufgehalten. Hinzu kommt, dass wir eine Alternative zu herkömmlich entstehenden Anlagen bieten möchten. Ein fahrbares Gestell aus Winkelprofilen, dass unter der Paradestrecke acht halbe Schattenbahnhöfe beherbergt, dürfte sehr selten sein.

Auch bilden wir uns auf unseren eigenen Weg zum Lokdecoder etwas ein. Zusammen mit unserer enormen Anzahl geplanter Züge und der inzwischen schon sehr weit gediehenen Planung für ein alternatives System des Straßenverkehrs dürfte das in jedem Fall Sinn machen.

Auch eine Strategie: Etwas so billig machen, dass man es sich in Massen leisten kann, freilich bei einem deutlich eingeschränkten Funktionsumfang. Wenn uns jetzt auch noch die Unterstützung zumindest beim Straßenbau durch den 3D-Drucker besser gelingt, fühlen wir uns für unser weiteres Vorgehen gut gewappnet.







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller