Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z


Formelsammlung
Alle Tests
 F7 F9




Software 1



Ja, es dauert und dauert. Typisch ist ein gerade heute erst wieder erschienenes Video, in dem jemand seine Baufortschritte über die letzten acht Wochen ankündigt, um dann zu gestehen, er hat nur ein Mal anlässlich des Besuchs eines Freundes den Weg zur Anlage gefunden.

So weit wollen wir jetzt nicht abgleiten. Aber unser letzter Strohhalm für Weihnachten war, vielleicht zumindest die untersten beiden Schattenbahnhöfe fertigzustellen, damit wir wenigstens auch auf der eigentlichen Anlage einmal rund fahren können.

Aber nach Demontage der obersten Platten ist sogar dieses Ziel noch in Gefahr. Aber Weihnachten nur mit der Versuchsanlage, das ist uns zu trist. Schließlich müssen wir auch ein wenig an die Kids denken. Aber wir haben einen Ausweg, der heißt 'Software'.

Schon damals für besagte Kids gekauft, liegt da noch immer das Programm EEP in der Version 16 im Schrank. Inzwischen haben schon gar kein CD-Laufwerk mehr am Hauptrechner, sodass wir auch noch umparken müssen. Doch zuvor fragen wir, ob diese Version noch aktuell ist.

Und wen fragen wir da, natürlich ChatGPT, das ja bekanntlich alles weiß, und bitten zusätzlich um einen Vergleich mit WinTrack: Es wird uns bestätigt, dass EEP wohl die besser für uns geeignete Software ist, besonders, weil wir mit der eigentlichen Gleisplanung schon so gut wie fertig sind.

Wir brauchen auch keine Tipps für den Unterbau mehr und exakte Bibliotheken von Herstellern, was alles Stärken von WinTrack sind. Wir wollen Zugfahrten simulieren, von außen anschauen und aus dem Cockpit, Ihnen im Grunde schon jetzt zeigen, wie schön unser Gleisplan ist.

Glücklich wären wir, wenn sich dann auch noch der Straßenverkehr steuern ließe, was wir im Moment noch nicht genau wissen. Egal ob EEP etwas 'überdimensioniert' und 'umständlich' ist, hier, so scheint es, sind wir genau richtig.

Und was macht man, wenn man sich relativ rasch schon zum zweiten Mal für so ein Programm entschieden hat, und jetzt so schnell wie möglich zu Spielerlebnissen, kommen will? Na klar, man fragt ChatGPT. Leider geht die KI natürlich von kompletten Plänen aus, die man als Overlay nehmen kann.

Wir können also im Menü den 2D-Editor anklicken und, statt ein Bild drüber zu legen, die Größe unserer Anlage festlegen und mit dem 'Gleisbau-Werkzeug' unsere Gleise direkt so legen, wie wir es uns gedacht und auch teilweise schon vorgegeben haben.

Jetzt hatten wir aber ChatGPT schon mitgeteilt, dass unsere Schattenbahnhöfe nicht waagerecht angeordnet sind, sondern eine gewisse Steigung aufweisen. Darauf hatte ChatGPT, typisch für KI, keine richtige Antwort parat, sondern nur mögliche Höhen insgesamt angegeben.

Allerdings wird auf den Höhenassistenten hingewiesen. Auch für das Einfügen von Fahrzeugen wird nur das Menü genannt. Und natürlich, dass man eine Testfahrt mit Taste F9 oder Symbol '3D-Modus' startet. Viel kommt noch über Steuerung, aber das wollen wir gar nicht wissen.

Wir haben vom Hersteller von EEP weder Vorteile noch Werbeeinnahmen. Unsere Version 16 gebraucht günstiger haben wir nicht bei Ebay gefunden. Die Versionen von EEP enthalten bereits eine Auswahl an Fahrzeugen (Lokomotiven, Waggons, Straßen-, Bahn-, Wasser- und ggf. Flugverkehr) zur Gestaltung der Anlagen und zum Betrieb.

Zusätzliche Fahrzeuge bzw. Modelle müssten dann dazugekauft werden. Es gibt Beiträge in Foren, die den anscheinend recht komplizierten Eigenbau solcher Modelle zeigen. Unsere Version 16 ist schon älter und auf CD, ließ sich aber gut umkopieren und installieren.







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller