Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z


Formelsammlung
Alle Tests
 F7 F9






2025/2 Stellantis



kfz-tech.de/YFi30

Wir müssen uns noch einmal mit Stellantis beschäftigen. Gehen wir einmal die einzelnen Marken durch. Wo ist die Krise 2025 besonders zu spüren? Jeep ist zwar nicht mehr das absolute Zugpferd des Konzerns, hat aber immer noch einen Namen und genug Modelle.

Ram ist uns hier hauptsächlich bekannt für seine Pickups wie z.B. der 2500/3500 und 1500, als elektrische Version zwar angekündigt, aber noch nicht verfügbar. Das ist auch bei Dodge mit seiner sehr sportlichen Ausrichtung der Fall. Aber wo ist der legendäre Charger/Challenger?

Es gibt einen elektrischen Charger. Der wird in Italien hergestellt, ist aber alles andere als ein Publikumserfolg, gilt nicht nur als unattraktiv, sondern auch als überteuert und unzuverlässig. Überhaupt haben Fiat und Alfa momentan zumindest auf dem amerikanischen Markt keine Chance.

Wirklich nicht gut geht es Chrysler. Sie erinnern sich vielleicht, dass Waymo 2016/2017 mit einer Flotte des Vans Pacifica Hybrid seine ersten Versuche im Bereich Autonomes Fahren durchgeführt hat. Dann gibt es diesen Hybrid also schon sehr lange, aber wo ist der Schritt zum reinen E-Auto?

Klickt man bei Chrysler.com auf Modelle erhält man nur drei Vans. Was hat Chrysler für eine Vergangenheit hinter sich. Wir waren im Museum der Marke, in dem der berühmte Airflow nur ein Modell von Vielen war. Und jetzt das, im Prinzip nur noch ein Minivan.

Chrysler gehörte einst zu den großen Drei im amerikanischen Automarkt.

Maserati, auch so eine Marke mit diesmal 110-jähriger Vergangenheit. Hier wird vor allem der größte Preisverfall für Modelle im Luxussegment bemängelt. Kann der neue Grecale auf der gleichen Plattform wie der Alfa Stelvio gegen den Porsche Macan punkten und das Ruder herumreißen?

Der größte Fauxpas ist eigentlich die Marke Lancia, noch älter als Maserati. Was wurde im Laufe der langen Zeit nicht alles erfunden: Der Paukenschlag mit dem Lambda: selbsttragende Karosserie und Vorderachse mit Einzelradaufhängung, aber hier nur als Beispiel erwähnt.

Noch immer hat der Lancia Stratos mit seiner faszinierenden Allrad- und Ferrari-Technik ein Alleinstellungsmerkmal, wie er auch bei schwersten Rallyes der Konkurrenz um die Ohren gefahren ist. Mehr dazu in einem der weiteren Kapitel dieses Buches.

Und dann lässt man diese Marke verkümmern, verliert offensichtlich den Überblick über die vielen Marken. Lancia hat es am schlimmsten erwischt. Man bot schließlich nur noch ein Auto in einem Land an. Der Niedergang hat allerdings auch schon begonnen, als Lancia noch zu Fiat gehörte.

Und heute? Es gibt den Ypsilon sowohl als Hybrid als auch rein elektrisch, immerhin mit einem neuen Styling versehen. Darunter steckt aber wieder ein Opel Corsa, Peugeot 208, Fiat 600 und, man soll es nicht glauben, sogar ein Jeep (Avanger) ist dabei.

Für ein 2025 erscheinendes E-Auto ist die Ladeleistung höchstens durchschnittlich. Ja, der Innenraum ist gekonnt gemacht, aber es wird ein zu großer Anteil an Hartplastik bemängelt. Der Opel Corsa Electric ist fast für den gleichen Preis zu haben.

Das Plattform-Konzept ist an seinen Grenzen angelangt, besonders, da es im Stellantis-Konzern eine gewisse Konzentration auf eher kleinere Autos gibt. Hier tritt man sich gegenseitig auf die Füße. Man produziert die Modelle einer Plattform zwar gemeinsam, aber die Käufer/innen suchen vergebens nach dem Mehrwert.

Wenn dann auch noch Effekte bei immergleichen Motoren auftreten, wie z.B. der durch das Öl laufende und dabei aufquillende Zahnriemen bei den 1,2L-Dreizylindern, dann verbreitet sich der 'Virus' durch die ganze Reihe mit diesem Motor ausgestatteter Autos (Video oben).







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller