|
Schiebervergaser

Aufgabe
Im Bereich der leistungsschwächeren Zweiräder ist er, solange diese gesetzlich noch nicht zu einer wirksamen Abgasentgiftung gezwungen sind, noch
immer häufig anzutreffen, weil er einfache Bauart mit guter Aufgabenerfüllung verbindet.
Funktion
Die Kraftstoff-Luft-Gemisch-Menge ist abhängig vom Querschnitt des Lufttrichters. Wird dieser Querschnitt über den Gaszug durch den Gasschieber geöffnet, strömt mehr Luft zum Motor. Eine konische Nadel, die mit
dem Gasschieber nach oben bewegt wird, taucht in diesem Fall weniger in die Düse ein, öffnet damit den Düsenquerschnitt und sorgt für einen entsprechend höheren Kraftstoffanteil. Durch eine bestimmte Form der
Nadel und ihre (im Gasschieber veränderbare) Höhe kann das Mischungsverhältnis in den einzelnen Betriebszuständen von unterer Teillast fast bis Volllast beeinflusst werden. Ein Ringschwimmer sorgt für
immer gleichen Kraftstoffstand an der Hauptdüse. Oberhalb der Hauptdüse zweigt auch die Kraftstoffversorgung für den Leerlauf ab. Ihr Mischungsverhältnis wird an der Stellschraube rechts eingestellt (Reindrehen -
mager, Rausdrehen - fett). Die Leerlaufdrehzahl wird meist am Gaszug eingestellt. Hier wird entschieden, wie weit der Gasschieber in seiner untersten Stellung den Lufttrichter noch öffnet. 09/09
|
|