Wischerblatt

Aufgabe
Letztlich entscheidet das Wischerblatt über die erfolgreiche Reinigung der Scheibe. Doch heute werden noch mehrere andere Anforderungen gestellt. So soll neben einer akzeptablen Haltbarkeit auch das
Geräuschniveau gering sein. Hinzu kommen Aspekte der Sicherheit auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Funktion
Statt einer aufwendigen Mechanik mit 3 bis 4 Gelenkbügeln wird nun ein Gummiprofil verwendet, bei dem die im alten System schon vorhandenen Schienen jetzt noch mehr für die gleichmäßige Verteilung des
Anpressdruckes verantwortlich sind. Diese Konstruktion verhindert natürlich stärker das Abheben der Wischerblätter bei hohen Geschwindigkeiten. Zusätzlich ist das Profil auch noch so geformt, wie es bisher die
Spoiler-Aufsätze waren.
Auf dem Bild ist zu sehen, dass die Form des eigentlichen Wischergummis fast gleich geblieben ist. Wischlippe und Wischrücken sind jedoch nicht mehr aus dem gleichen Material, das
der beiden Wischrücken ist wesentlich weicher. Auch die Bauhöhe ist verringert. So ist neben einem besseren Wirkungsgrad auch die Geräuschentwicklung bei höheren Geschwindigkeiten besser. Auch passen die
Wischerblätter in Ruhestellung besser unter die Haube. 02/11
|