Schmierung - Rotorpumpe
Aufgabe
Die Rotorpumpe ist sehr kompakt als einfacher Zylinder mit zwei drehenden Teilen aufgebaut und saugt Flüssigkeiten mit Schmierwirkung von selbst an und fördert sie unter Druck weiter.
Die Rotorpumpe wird auch Eatonpumpe genannt. |
Funktion
Ein kleiner Innenrotor mit wenigen sternförmig ausgebildeten Zähnen greift so in einen Außenrotor mit einer zusätzlichen Zahnlücke, dass er bei einer Umdrehung Flüssigkeit von der jeweils einen in die nächste
Zahnlücke des Außenrotors transportiert. Entsprechende Öffnungen an einer Seite des zylinderförmigen Gehäuses sorgen für ständigen Zufluss auf der einen und Abfluss auf der anderen Seite. Die Zähne der
beiden Rotoren sind gerade so geformt, dass ohne Berührung kein Abstand entsteht und damit der Ölstrom gegen Zurückfließen abgedichtet ist. Die Rotorpumpe fördert gleichmäßig und kann mittlere Drücke
erzeugen. 05/11
|