Raumlenker
Aufgabe
Einen geringen Raumbedarf bei angetriebenen Hinterachsen mit exakt berechneten Spur-, Sturzänderungen und Lenkeffekten beim Einfedern zu verbinden.
Funktion
Wenn man sich zwei Doppel-Querlenker als vier einzelne Lenker vorstellt und die Verbindung zur Spurstange hinzunimmt, kann man diese nunmehr fünf Lenker
relativ frei im Raum anordnen und erhält die Raumlenker-Radaufhängung. Meist sind diese nicht über Gummilager direkt mit dem Aufbau, sondern mit einer Verbindungskonstruktion (Fahrschemel) verbunden. Einer der
Lenker nimmt zusätzlich die Feder (meist Schraubenfeder) und den Schwingungsdämpfer auf. Die relativ aufwendige Konstruktion beansprucht wenig Raum vor der Hinterachse und lässt diesen für eine sichere Lage
des Kraftstoffbehälters frei. Durch Länge und Lage jedes einzelnen Lenkers und durch Wahl der Gummimischung an den Anlenkpunkten kann die Radstellung je nach Federweg und Beanspruchung verändert werden.
|