|
Radlager 2
Radlager gibt es in den verschiedensten Variationen. Grundsätzlich gilt, Kugeln als Wälzkörper bei geringer Belastung und genügend Platz, Nadeln bei mehr Radlast und eher wenig Bauraum. Auf Bild 6 unten links sehen
Sie das hier beschriebene, nachstellbare Kegelrollenlager. Daneben das für die angetriebene (Vorder-) Achse, hier beschrieben. Jetzt sollte man meinen, an der Konstruktion seien nicht mehr viele Varianten möglich. Weit gefehlt, wenn man z.B. an die Kosten für Reparaturen denkt.
So mancher Hersteller und damit auch Kunde spart beim Neukauf. Wird auch beim Zulieferer gespart, so ergibt sich die in Bild 4 dargestellte Situation. Hier bilden Radlager und Bremsscheibe eine untrennbare Einheit.
Ist also das Radlager verschlissen, muss die Bremsscheibe mit getauscht werden. Nur das Radlager einer Seite könnte man eventuell noch tauschen, nicht aber die Bremsscheibe nur auf einer Seite. Also Radlager und
Bremsscheibe auf beiden Seiten. Noch schlimmer ist, dass dies auch für den wohl häufiger vorkommenden Verschleiß der Bremsscheibe gilt.
Stellen Sie sich neue Bremsscheiben für über 500 Euro vor. Man kann es nicht oft genug vorschlagen, sich vor dem Neuwagenkauf am Ersatzteillager anstellen und die Preise für ein paar charakteristische Teile
abzufragen oder sich in entsprechenden Foren zu informieren, um nicht an ein Auto zu geraten, das mit überhöhten Reparaturpreisen seinen günstigen Neupreis übertrifft.
Insgesamt sind wir jedoch mit den Zwischenlösungen noch nicht durch. In Bild 5 sehen Sie eine (Ein-) Schnappverbindung zwischen Bremsscheibe und Radlager. Um die so zu lösen, dass sie hinterher wieder ebenso
exakt sitzt, brauchen Sie Spezialwerkzeug. Wie bei vielen Reparaturen ist das ein Beispiel, dass eine einzelne Reparatur entweder nicht kostengünstig oder nicht fachgerecht durchgeführt werden kann. Übrigens,
Werkstätten erhalten von Zulieferern vergünstigte Angebote, direkt an beiden Seiten die Radlager zu tauschen (Bild 6).
Wälzlager kann man auch unabhängig vom Fahrzeughersteller anhand der Bezeichnung kaufen, was die Sache meist billiger macht. Was dann so ein Lager kostet, erfahren Sie z.B. hier. 09/14
|
|