Spurstange (einteilig)
Aufgabe
Es sah schon so aus, als ob die vordere Starrachse nur noch dem Lkw vorbehalten sein sollte. Doch der Boom bei den (richtigen) Geländewagen hat sie wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt. Denn Fahrzeuge mit
Starrachsen verlieren auch dann nicht den Bodenkontakt, wenn unmittelbar auf eine (größere) Bodenwelle links eine (größere) Bodenwelle rechts folgt. Diese Anforderung an eine Radaufhängung wird Verschränkung genannt.
Funktion
Die einteilige Spurstange kommt nur bei Starrachsen vor. Sie ist die einfachste Möglichkeit, ein Lenktrapez aufzubauen. Außerdem hält sie die Spur auch bei großen Federwegen. Als Verbindung mit den beiden
Lenkhebeln rechts und links überträgt sie die Lenkkräfte (Bitte Bild oben anklicken!). Etwas schwieriger ist schon die Übertragung der Lenkkräfte auf die Spurstange. Sie erfolgt immer über ein Lenkgetriebe
(Kugelumlauf-Lenkung oder Schneckenrollen-Lenkung) und wird über ein
zusätzliches Gestänge übertragen.
|