Suche

E-Mail

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




  Mobiles  

  F7     F9


 Buchladen

 Aufgaben/Tests

 Formelsammlung




Kühlung 6 - Reparatur



Aufgabe

Selten geht ein Kühlsystem bei voller Autobahnfahrt kaputt. Meist passiert es im Stau oder in der Stadt, die den Motor bei defektem System zum Kochen bringt. Da sollte man sich schnell ein möglichst sicheres Plätzchen suchen. Wer ohnehin schon im Stress ist, greift auch gerne unmittelbar nach dem Öffnen der Motorhaube zu irgendwelchen Deckeln oder Verschraubungen. Danach hat er/sie wirklich Grund zur Besorgnis.

Also erst einmal gehörig abkühlen lassen. Dann mit genügend Lappen vorsichtig ermitteln, ob noch Druck auf dem System ist. In ein heißes System könnte man ohnehin kein kaltes Wasser schütten. Es ist sehr die Frage, ob man durch Nachschütten das Auto wieder fahrtüchtig macht, oder z.B. den Motor endgültig ruiniert. Mehr dazu unten auf dieser Seite.

Funktion

Bei der Suche nach den Ursachen für einen ständig überhitzenden Motor bei ausreichendem Kühlmittelstand helfen schon alleine die menschlichen 'Temperatursensoren' in den Händen. Ist der Motor kalt und läuft langsam warm, so muss der Kurzschlusskreislauf ebenfalls langsam warm werden und der Kühlerkreislauf deutlich kalt bleiben, sonst schließt der Thermostat nicht richtig. Ist der Motor heiß und der Kühler bleibt kalt, so öffnet der Thermostat nicht. Irgendwann muss der Lüfter im Leerlauf des Motors anlaufen. Bitte bei diesem Test auf die Kühlmitteltemperatur achten. Nicht dass noch weitere Defekte hinzukommen.

Funktioniert das alles und der Motor wird trotzdem während der Fahrt zu heiß, dann sind wohl entweder die Durchflussmengen oder die Wärmeübertragung zu gering. Der Kühler kann also verstopft oder von außen mit Verunreinigungen zugesetzt sein. Andere Teile der Kühlanlage können durch Verstopfungen verengt sein. Es kann an der Pumpenleistung liegen. Alle diese Prüfungen setzen einen zwischen Minimum und Maximum gefüllten Ausgleichsbehälter und ein durch langes Laufenlassen mit geöffnetem Deckel vollkommen entlüftetes Kühlsystem voraus.

Schlimm wird es, wenn man schon zu lange mit einem überhitzten System gefahren ist. Sollte man den Blick auf die Motortemperatur verpasst haben, so kündet bei älteren Benzinmotoren ohne Klopfsensor verstärkt auftretendes Klingeln das Unheil an. Der Zylinderkopf dehnt sich stärker aus als der Motorblock und die zugehörige Dichtung kann das Kühlmittel nicht mehr halten. Schlimm, wenn zu viel davon in den Brennraum gelangt. Ein Wasserschlag hat etwa die gleiche Wirkung wie ein Stück Metall (z.B. eine Schraube), das sich in den Motor verirrt hat. Nur sehr selten hat man Glück und der Motor ist nach der Abkühlung wieder dicht. Meist muss der Zylinderkopf demontiert und auf seine Ebenheit untersucht werden. Wenige Zehntel Millimeter kann man durch Planen (Bild) ausgleichen. Ein halber Millimeter oder mehr deutet schon auf einen Austausch hin. 07/08

Impressum