Kühlung 13 - Wärmepumpe
Jetzt haben wir schon so viel über die Regelung innerhalb von Kühlsystemen besprochen. Auch die Integration einer Zusatzheizung für Kühlmittel, bei der man per App wählen kann, ob nur der Innenraum und/oder der
Verbrennungsmotor erwärmt werden soll. Diese Zusatzheizung ist oft vom Werk aus lieferbar, aber auch in die allermeisten Systeme (mit mehr Aufwand) integrierbar.
Können Sie sich denn vorstellen, dass uns z.B. der Kühlkreislauf mitsamt dem Kühler in der überschaubaren Zukunft vermutlich erhalten bleibt? Nein, nicht nur beim Hybrid-, sondern auch beim reinen E-Antrieb.
Warum? Weil bei dem nicht nur der E-Motor (Bild oben) eine Wohlfühltemperatur bis 85°C, sondern auch die Batterien eine bis 35°C haben.
Und jetzt geht das schon wieder los mit mindestens einer Pumpe und den entsprechenden Ventilen, meist direkt elektrisch angesteuert, 0-1- oder Proportionalventile, also mit möglichen Teilöffnungen. Einen
wichtigen Bereich der neuen Kühlung haben wir noch vergessen, die Heizung für den Innenraum. Nein, der neue Trend zur Sitz- und Lenkradheizung reicht da nicht. Die sind nur günstig, solange die Innenraumheizung
auf sich warten lässt.
Elektrisch heizen ist allerdings nicht das eigentliche Ziel, zu altmodisch und verschwenderisch. Unser Thema ist die Wärmepumpe, die es schon im Haus mit niedrigem Energieverbrauch (siehe Videos) gibt. Man
könnte sie als Pumpe, aber auch als Kompressor einer Klimaanlage bezeichnen. Ein ganz kleiner Kreislauf und statt eines Kondensators ein Wärmetauscher, der die erzeugte Wärme mit dem Kühlkreislauf
austauscht.
1 | 3 Kühlmittelpumpen |
2 | 2 Abschaltventile |
3 | 2 Proportionalventile |
4 | 3 Umschaltventile |
5 | Klima-Gebläsemodul |
6 | Wärmepumpe |
Eine Wärmepumpe wandelt zunächst elektrische in mechanische Energie und erzeugt dann erst über das Verdichten und die Änderung des Aggregatzustands die Wärme. Das Schema zeigt statt der Wärmepumpe
mit Wärmetauscher zum Kühlsystem ein Kästchen. Außerdem müssten Sie sich noch links den üblichen Kühler und rechts den Innenraumheizer vorstellen. Zusätzlich kann natürlich auch noch die übliche
Klimaanlage mit Kondensator vor dem Kühler und Verdampfer vor dem Innenraumheizer installiert sein. 09/15
|