|
Kraftstoff sparen 6 - Regeln
Maßnahmen | durch ... |
Aerodynamische Erfordernisse Geringe Querschnittsfläche, tiefer gelegte Karosserie, abgedichtete oder besonders schmale Trennfugen, voll verkleideter Unterboden, möglichst wenig
Luftdurchsatz im Motorraum, besondere Gestaltung der Außenspiegel, geringere Reifenbreiten, verwirbelungsarme Felgen | Hersteller |
Motorische Veränderungen An Betriebsbereiche angepasster Kompressionsdruck, geringe Reibungs- und Pumpverluste, Zylinderzahl und Hubraum eher kleiner, geringes Motorgewicht | Hersteller |
Allgemeine Mechanik Widerstandsarme Lager, Zahnradverbindungen und Reifen, keine Kardanwelle(n), geringe ungefederte und Gesamtmasse | Hersteller |
Fahrtvorbereitung Wenig unnützen Ballast, Querschnittsfläche durch Gepäckträger oder Anhänger möglichst wenig erhöhen, leicht oder etwas stärker erhöhter Reifendruck, Defekte rechtzeitig
wahrnehmen und beheben (lassen), teureres Öl spart Energie und manchmal auch Kosten, Navigation lohnt sich für Verbrauchseinsparung fast immer | Fahrer(in) |
Im Straßenverkehr Gleichmäßige Fahrt z.T. durch Leerlauf ersetzen, Motor- statt Fußbremse, frühzeitiges Hochschalten, evtl. Gänge überspringen, höhere Geschwindigkeiten vermeiden,
vorausschauendes Fahren mit wenig Bremsen, Kurzstrecken vermeiden, elektrische Verbraucher nicht unnötig eingeschaltet lassen, beim Diesel spart oft frühzeitiges Herunterregeln der Heizung, das gleiche bei der
Klimaanlage spart fast immer, Motor bei Nichtgebrauch abschalten | Fahrer(in) |
|
|