
Aufgabe
Es ist offensichtlich bei einer Klimaanlage einfacher und vom Wirkungsgrad her effektiver, die Förderleistung des Klimakompressors zu variieren, als bei gegebener Förderleistung den Druck im System der
Kühlungsnachfrage anzupassen. Genau dies ist in der im Bild gezeigten Anlage der Fall.
Funktion
Am Klimakompressor kann also nicht nur die Druckerzeugung ein- oder ausgeschaltet werden, sondern auch die Neigung der Taumelscheibe elektrisch verstellt werden. Auf der Gegenseite zwischen dem flüssigen
und dem gasförmigen Teil der Anlage arbeitet deshalb eine einfache Festdrossel.
Weiterhin wird im Bild noch einmal die Größe und Lage der Einzelkomponenten deutlich. Der größere Kondensator ist vor dem
Fahrzeugkühler und der kleinere Verdampfer vor oder hinter dem Wärmetauscher für die Heizung eingebaut. Der Klimakompressor ist vorne neben dem Motor mit dessen Riementrieb verbunden. Die Lage von
Vorrats- und Ausgleichsbehälter und der Festdrossel sind relativ frei wählbar. 09/09