Klimaanlage (Prüfung)
Ein seltsames Diagramm. Die Kurven starten in der Mitte und hören bald wieder auf. Und doch stellt es die von einer Klimaanlage zu erfüllenden Bedingungen dar. Es ist also z.B. der Klimakompressor erneuert
worden und jetzt muss die Anlage ihre Leistungsfähigkeit beweisen, bevor das Fahrzeug wieder in Kundenhand zurückgeht.
Die Y-Achse ist das Ergebnis der Temperaturmessung an einem vorgegebenen Ausströmer, entweder nach einer ebenfalls vorgegebenen Zeit oder nach Abschalten des Kompressors. Der erreichte Wert muss
zwischen beiden Kurven liegen. Unten auf der x-Achse ist die Umgebungstemperatur dargestellt. Das dürfte die in der Werkstatt sein, so dass hier weniger als 16°C wohl nicht vorkommen.
Kontrolle: Innenraumtemperatur, Nieder- und Hochdruck |
Natürlich sind noch weitere Bedingungen festgelegt, z.B. dass Türen und Fenster am Fahrzeug geschlossen sein müssen. Spannender ist das zweite Diagramm. Hier muss ein bestimmter Druck auf der
Niederdruckseite erreicht werden. Wieder ist die Minimal- und die Maximalkurve angezeigt.
Anders im dritten Prüfschritt. Hier geht es um die wichtige Frage, ob es der Hochdruckkreis schafft, beim Einschalten (max) und beim Ausschalten (min) der höchsten Stufe des Kühlmittelgebläses in dem
angezeigten Druckbereich zu bleiben. 03/13
|