Arbeiten mit der Richtbank
Aufgabe
Dies ist eine Universal-Richtbank, die im Prinzip für jedes Fahrzeug geeignet ist, wenn sich seine Maße innerhalb gewisser Größenordnungen bewegen. Als zweite Voraussetzung muss ein Datenblatt vorhanden sein.
Doch das lässt sich über den Hersteller dieser Richtbank in relativ kurzer Zeit auch per Fax oder Email beziehen.
Funktion
Die hier gezeigte Karosserie ist nur mit je zwei Klemmen an den beiden Seitenschwellern mit der Richtbank verbunden. Das reicht in jedem Fall für das Messen und auch für kleinere Zugarbeiten. Sind größere Kräfte
nötig, so müssen mehr Verbindungen montiert werden.
Für das Messen spielt der gelbe, senkrechte Stab im Vordergrund eine wichtige Rolle. Seine Spitze greift in eine entsprechende Aussparung der Karosserie, wenn dieser Punkt den richtigen Abstand zu allen anderen
Messpunkten der Karosserie hat. Dazu kann man ein inneres Rohr mit einer Messskala aus dem gelben Rohr herausziehen. Das garantiert dann die richtige Höhe. Ebenfalls gelb ist ein Maßstab auf dem Längsträger
und auf dem Bild nicht sichtbar ist ein Maßstab für den Abstand von der mittleren Längsachse. So ist also beinahe jeder beliebige Punkt mit den genauen X-, Y- und Z-Koordinaten einstellbar.
Wie oben schon erwähnt, existiert für jede Karosserie ein Datenblatt, auf der die Messpunkte mit präzisen Werten vermerkt sind. Das ist der eigentliche Schatz einer Firma, die Universal-Richtbänke auf den Markt
bringt. Denn sie muss diese Werte für jedes neu erscheinende oder stark veränderte Fahrzeug ermitteln. Zu erwähnen wäre noch, dass es für die gelben Rohre auch andere Aufsätze gibt, die z.B. genau in Gewinde
passen. 08/08
|