
|
Einkreisbremse
Geschichte
So etwa sieht eine gute Bremsanlage im Jahr 1960 aus. Es gibt weder Scheibenbremsen noch
Bremskraftverstärker. Auch von einem Zweikreissystem keine Spur. Die Fahrzeuge im unteren Preissegment haben in den letzten zwei Jahrzehnten die Seilzugbremse überwunden, mit all ihren Nachstell- und
Standzeitproblemen.
Das Pascal'sche Gesetz |
Druck verteilt sich in verbundenen Systemen gleichmäßig. |
Die Hydraulik garantiert absolut gleiche Kraftverteilung. Man denkt zu dieser Zeit noch nicht an den möglichen Ausfall eines Bremskreises. Die Duplex-
Trommelbremse vorne hält
die Betätigungskräfte in Grenzen. Ein Bodenventil am Hauptbremszylinder sorgt für einen gewissen Vordruck von ca. 0,3 bar im System, damit die Bremsbacken schon ein wenig anliegen und verkürzt damit den
Ansprechweg der Bremse. 09/06
|
|