Reibungskraft

Die Kupplung gilt innerhalb der Triebwerksbaugruppen als höchst belastet. Das von ihr zu übertragende Moment hängt zunächst einmal von dem zur Verfügung stehenden Durchmesser und dem zu übertragenden
Motordrehmoment ab. Natürlich soll dabei die Anpresskraft der Federn und damit die erforderliche Pedalkraft nicht zu groß werden. Am Ende berücksichtigt man in der Regel einen Sicherheitsfaktor von 1,1 bis 1,6,
der in die unten stehende Formel noch nicht aufgenommen wurde.
Der Reibwert (trocken) beträgt für organische Beläge 0,25 bis 0,5, für anorganische 0,3 - 0,6. Bei Nasskupplungen, natürlich mit anderen Belägen, ist er geringer.
2 ra³ - ri³ rm = ·  3 ra² - ri²
|
FR = FA · µ · z
| MR = FA · rm · µ · z
|
FR FA =  µ
· z
| MR FA =  rm
· µ · z
|
FR µ =  FA
· z
| MR µ =  FA · r
m · z
|
| MR rm =  F
A · µ · z
|