Bordnetz
Aufgabe
Leider spiegelt das Bild oben nicht so recht wider, was sich in den letzten Jahren alles im Bordnetz verändert hat. Damit sind nicht die Veränderungen an den Steckern oder im Kabelbaum selbst und natürlich auch
nicht die Bus-Technik gemeint. Im Folgenden soll es alleine um die Anzahl und Platzierung von Sicherungen und Relais gehen.
Funktion
Heute gibt es Sicherungen in einem aufklappbaren Kasten auf der Batterie. Auf diese Idee hätte man eigentlich schon früher kommen müssen, waren doch die von hier ausgehenden Plusleitungen bei einem
eventuellen Kurzschluss schon immer brandgefährlich. Allerdings war man mit der Abdichtung gegen Feuchtigkeit noch nicht so weit wie heute. Vermutlich wollte man aber auch dem Kunden das Öffnen der
Motorhaube ersparen, wurde dies doch lange Zeit als Zeichen eines größeren Defektes gedeutet. Auch sind und waren Batterien nicht immer so leicht zu erreichen wie im Fall oben.
Die Leitung zum Anlasser (ganz links) ist wohl als einzige nicht abgesicherte geblieben und verdient weiterhin die erhöhte Aufmerksamkeit
des Mechanikers. Es ist
auch relativ unwahrscheinlich, dass besonders die geschraubten Sicherungen mit dem großen Querschnitt ausgetauscht werden müssen, denn ihnen folgen meist noch einige kleinere bei der Aufteilung in weitere
Stromkreise
Da gab es früher meist so einen großen Kasten im Innenraum oder übersichtlich unter der Motorhaube, der alle austauschbaren Komponenten enthielt, Steuerungsbauteile und auch Sicherungen. Von den
ersteren ist nur das Arbeitsstromrelais übrig geblieben. Moderne Motor-, Bordnetz-Steuergeräte und Busse haben die Arbeit von
Glühzeit-, Blinker- und
anderen Relais mit übernommen. Somit werden meist nur noch die Arbeitsstromrelais gebraucht, allerdings jede Menge davon. Deshalb werden diese noch platzsparender auf einer Platine zusammengefasst und
räumlich von den Sicherungen getrennt. Einmal, weil für zwei kleinere leichter ein Platz zu finden ist und weiterhin, weil der/die Fahrer/in nach Meinung der Hersteller maximal bis zu den Sicherungen vordringen sollte.
Bei der Suche nach einem Platz für die Sicherungen ist verschiedenen Entwicklern wohl aufgegangen, dass seitlich am Armaturenbrett noch Platz ist, wenn auch nur zugänglich bei geöffneter Tür. Dann hat die
Kriecherei im Fußraum jedenfalls für Arbeiten an den Sicherungen ein Ende. 05/10
|