Dieselmotor (Nutzfahrzeug)
Aufgabe
Beim Lkw-Dieselmotor kommt es noch mehr als beim Pkw-Dieselmotor auf Wirtschaftlichkeit an. Dazu gehört nicht nur der geringe
Kraftstoffverbrauch, der auf
Fernstrecken bisweilen unter 30 l/100km und auf schweren Etappen und bei Baustellenfahrzeugen auch bis über 50 l/100km liegen kann. Auf die Laufleistung ist wichtig (ca. 1 Million km, Rekord: 2 Millionen km).
Funktion
In der Regel haben schwere Nutzfahrzeuge Motoren bis zu 16 Liter Hubraum, meist 6-Zyl-Reihen und V-Motoren oder 8-Zyl-V-Motoren (seltener 10 Zyl.) mit einem max. Drehmoment von über 2000 Nm schon bei ca.
1100/min und einem Motorgewicht von max. 1000 kg. Maximale Drehzahl 2200 - 2500/min gegenüber 4500 - über 5000/min beim Pkw. Amerikanische 6-Zyl-Dieselmotoren können noch schwerer sein bei
Einzelhubräumen bis 2,7 l. Sie sind mit 16 : 1 geringer verdichtet als europäische (18 : 1), haben aber einen höheren Ladedruck. Dadurch erreichen sie höhere Leistungen (über 600 PS). Moderne europäische Lkw-
Motoren sind schadstoffarm nach Euro 3 (mit leicht erhöhtem Kraftstoffverbrauch) und erreichen damit die gleiche Schadstoffnorm wie Pkw-Diesel, allerdings unter anderen Prüfbedingungen.
Wichtig
Bei ungünstigen Abgaswerten sollte zunächst der Luftfilter und erst danach die Einspritzanlage bzw. der Motor (z.B. die Kompression) untersucht werden. 10/09
|