Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z



Alle Tests
  F7     F9


 Buchladen

 Aufgaben/Tests

 Formelsammlung

 Motoröl-Finder




Drosselklappensteller



Bypass oder Drosselklappenansteller

Es gibt ihn mit elektrischem Stellmotor bei der Zentraleinspritzung und von Unterdruck betätigt früher auch beim Vergaser. Er könnte im Prinzip auch den Leerlauf einer Mehrpunkteinspritzung steuern, wenn sie nicht insgesamt über Stellmotor (E-Gas) betätigt wird. So kann das Steuergerät die Motordrehzahl, die Motortemperatur, eine evtl. eingeschaltete Klimaanlage und eine Getriebeautomatik berücksichtigen. Ziel ist ein sicherer Leerlauf ohne 'Sägen' (wechselnde Zu- und Abnahme).

Stellmotor betätigt Drosselklappe über Schneckentrieb.

Diese Seite hat den durch Stellmotor betätigten Drosselklappenanschlag zum Thema. Er ist auf dem Bild oben hinter dem elektrischen Steckkontakt angeordnet und wirkt über einen Schneckentrieb auf einen Stößel mit Feder (links am Ende der Gummitülle). Auf dem Stößel ist ein Kontaktschalter angeordnet. Über ihn wird die Leerlaufstabilisierung eingeschaltet, wenn das Gaspedal in Ruhestellung geht. Der abgezogene Stecker zeigt es deutlich: zwei der Kontakte betätigen den Motor und zwei führen zum Schalter. Der Stößel kann aus- und einfahren und damit den Anschlag der Drosselklappe beim Schließen verändern. Der im Vordergrund ebenfalls sichtbare Schließdämpfer (rot) hat mit dem Leerlauf nichts zu tun.

Regelung durch Pulsweitenmodulation

Der Stellmotor für den Drosselklappenanschlag wird über ein getaktetes Spannungssignal gesteuert. Sollte ein höherer Leerlauf nötig sein, so kann das Spannungssignal von minimaler 1/100 Sekunde Taktrate bis zur Dauerspannung erhöht werden (Pulsweitenmodulation). Das Vertauschen von Plus und Minus (Änderung der Polarität) bewirkt dann auch das Schließen der Drosselklappe. Das Steuergerät achtet selbst darauf, dass sich der Schneckentrieb nicht in der Endstellung verhakt. An dieser Stelle ist bei evtl. Testläufen mit Fremdspannung Vorsicht geboten.

Einstellung mit Fühlerlehre und Ohmmeter möglich

Ein häufiger Fehler ist wohl die falsche Einstellung der Stellschraube für den Kontaktschalter. Ermöglicht sie kein Schließen des Kontaktschalters, so kann auch die Leerlaufregelung nicht wirksam werden. Rucken beim Anfahren oder Absterben des Motors bei Gaswegnahme sind die Folge. Deshalb gibt es von Bosch oder auch vom jeweiligen Fahrzeughersteller eine genaue Anleitung, wie z.B. unter Beachtung eines bestimmten Widerstandes am Dk-Potentiometer mit einer Fühlerlehre gegenüber dem geschlossenem Kontaktschalter die Inbusschraube genau eingestellt werden kann. 10/12







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller