|
Homogenbetrieb

Aufgabe
Der Homogenbetrieb soll die volle Leistungsfähigkeit des Motors sicherstellen. Und da ein Benzin-Direkteinspritzer in der Regel noch mehr davon hat als sein indirekt einspritzender Artgenosse, ist dieser Bereich für
manche(n) leistungsbewusste(n) Fahrer(in) noch wichtiger als der Schichtladebetrieb.
Funktion
Im Bild sind das Ansaugsystem und der Brennraum im Homogenbetrieb sichtbar. Die Ein- und Auslassventile sind hinter den Stegen des Zylinderkopfs verborgen. Die Klappe (Thrumbleblech) oben links im Bild
ermöglicht den vollen Gasdurchsatz. Der Motor wird mit hoher Last betrieben. Außer dass mit hohem Druck direkt in den Brennraum eingespritzt wird, unterscheidet sich dieser Betriebszustand nicht von dem
eines indirekt einspritzenden Benzinmotors. Bei Lambda = 1 findet die normale Verbrennung statt, allerdings ohne
Kondensationsverluste und mit einer
kräftigeren Durchmischung. Die Gefahr von Zündkernen für eventuelle Selbstzündung ist geringer. Damit ist eine höhere Verdichtung möglich, die Leistungsausbeute ist höher.
|
|