|
Leuchtdiode
Aufgabe
LED-Leuchten können auch beim Energiesparen helfen, weil Sie die elektrische Energie mit einem sehr hohen Wirkungsgrad in Licht umsetzen. Außerdem können sie auf Ein-/Ausschaltvorgänge extrem
schnell reagieren. Ist dauerndes Ein-/Ausschalten gefragt, so nimmt die Lebensdauer der Glühlampe ab und die der Leuchtdiode zu. Außerdem
ist
sie sehr wirtschaftlich herstellbar und von geringem Gewicht. Nachteilig ist, dass sie nach langer Brenndauer dann doch etwa etwa die Hälfte ihrer Leuchtkraft einbüßt, obwohl sie immer noch funktioniert.

Funktion
Light Emitting Diode (Licht abstrahlende Diode) oder Lumineszenzdiode wird sie genannt. Je nach Halbleiter-Werkstoff ändert sie die Farbe. Neben den Rot, Gelb und Grün anfangs sind
später auch LEDs in der Farbe Blau relativ preiswert. Im Gegensatz zu der früher geringen Leuchtkraft ist inzwischen ein intensives Licht möglich.
Die beiden Anschlüsse der LED sind im Originalzustand verschieden lang. Dabei muss der lange Anschluss mit der Anode(+) und der kurze mit der Kathode(-) verbunden werden. Falscher Anschluss
wird allerdings nicht mit einem Defekt bestraft. Die Diode sperrt dann und leuchtet nicht. 10/17
Farbe | Spannung |
rot | 1,8 - 2 Volt |
orange | 2,2 - 3 Volt |
gelb | 2,4 - 3,2 Volt |
grün | 2,7 - 3,2 Volt |
|
|