Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




  Mobiles  

  F7     F9


 Buchladen

 Aufgaben/Tests

 Formelsammlung




Batterie-Ladegerät



ZeitLadeanteilLadestrom
ca. 5 Std.ca. 70%max. 30% Nennkapazität
ca. 5 Std.knapp 30%langsam vermindert
unbegrenztca. 3%Erhaltungsladung
So kann sie auch gelagert werden.

Aufgabe


Den Aufladegeräten für Batterien kommt in der Werkstatt auch und besonders die Funktion der Starthilfe zu. Um dem Kunden schnell weiter zu helfen, sollte auch das schnelle Aufladen der Batterie möglich sein, auch wenn es für diese nicht günstig ist. Solche Batterie-Ladegeräte werden deshalb auch 'Schnellstartlader' genannt.

Funktion


Ganz links auf dem Instrumentenbrett wird der Ladestrom angezeigt. Mit diesem Gerät sind bis zu 380 A (bei 24 V 330 A) möglich. Hier ist eine Kontrolle möglich, wie viel die Batterie noch aufnimmt. Das Gerät misst den Anstieg der Spannung und schaltet sich automatisch ab, wenn die Sollwerte nicht nach einer bestimmten Zeit erreicht werden.

Tief entladene Batterien nehmen u.U. keinen Strom mehr auf. In diesem Fall kann die Ladespannung auch auf ein Drittel der Nennspannung gesenkt werden. Batterie-Ladegeräte führen vor dem eigentlichen Ladevorgang eine Polaritätsprüfung durch. Sie testen also, ob an einer (wenn auch schwachen) Batterie an der richtigen Seite Plus- und an der anderen Minuspotential vorliegt. Man kann diese also nicht als Netzgeräte missbrauchen, weil ein Verbraucher keine Spannungsquelle ist.

Der Hauptgrund dürfte aber der Schutz gegen Verpolen und vor tief entladenen Batterien sein. Dazu muss man ein meist altes Ladegerät ohne diese Polaritätsprüfung nehmen. Damit könnte man (wozu auch immer) sogar eine Batterie mit umgekehrter Polung wieder aufladen, allerdings nur, um sie anschließend endgültig entsorgen zu können. Da das oben dargestellte Gerät auch Starthilfe geben kann, werden hier eine Verpolung beim Anschluss und ein falsch gewählter Spannungsbereich nur angezeigt.

Laden mit 10 - 30% der Nennkapazität.

Wichtig


Wenn moderne Fahrzeuge eine Menge Elektronik enthalten, so muss dies auch beim Laden der Batterie berücksichtigt werden. Ob eine Batterie vor dem Laden abgeklemmt werden muss/darf und ob eine Starthilfe überhaupt zulässig ist, sollte den Angaben des Herstellers entnommen werden.
Zu beachten ist natürlich auch, dass beim Laden oberhalb von 2,4 V je Zelle explosive Gase entstehen können. Dies ist nicht nur für die Räume in wichtig, in denen der Ladevorgang stattfindet, sondern auch bei wartungsfreien Batterien.







Sidemap - Kfz-Technik Impressum E-Mail Sidemap - Hersteller