Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z


Formelsammlung
Alle Tests
 F7 F9



Computer für Anfänger 5



Vorige Seite

Übung 1

<center><table border="1">
<tr><td>Zeile 1, Spalte1</td><td>Zeile 1, Spalte 2</td></tr>
<tr><td>Zeile 2, Spalte2</td><td>Zeile 2, Spalte 2</td></tr>
&# 60;/table></center>

Zeile 1, Spalte1Zeile 1, Spalte 2
Zeile 2, Spalte1Zeile 2, Spalte 2

Übung 2

<center><table border="1">
<tr><td colspan="2" align="middle">Überschrift</td></tr>
<tr><td>Zeile 1, Spalte1</td><td>Zeile 1, Spalte 2</td></tr>
<tr> <td>Zeile 2, Spalte2</td><td>Zeile 2, Spalte 2</td></tr>
</table></center>

Überschrift
Zeile 1, Spalte1Zeile 1, Spalte 2
Zeile 2, Spalte2Zeile 2, Spalte 2

Übung 3

<center><table border="1">
<tr><td rowspan="3"><font size=6> F = m · g </font></td><td>F = Kraft in N</td></tr>
<tr><td>m = Masse in kg&# 60;/td></tr>
<tr><td>g = Erdbeschleunigung in m/s²</td></tr>
</table></center>

 F = m · g F = Kraft in N
m = Masse in kg
g = Erdbeschleunigung in m/s²

Übung 1So entsteht eine Tabelle. Sie beginnt mit '<table>' und endet mit '</table>'. Das 'border= ...' haben Sie schon kennengelernt. Die Zeile wird mit '<tr>' eingeleitet und klingt mit '&# 60;/tr>' aus. Bei der Spalte sind es '<td>' und '</td>'.
Übung 2Der Zusatz 'colspan="2"' bedeutet, dass die Überschrift zwei Spalten überspannt.
Übung 3Der Zusatz 'rowspan="3"' bedeutet, dass die einzelne Zelle in Spalte 1 den 3 Zellen in Spalte 2 gegenübersteht. '&nbsp;' bedeutet eine unbedingt einzuhaltende Leerstelle, denn nur zu gerne ignorieren Browser Leerstellen.

So, dass war jetzt erstmalig eine sogenannte 'blinde' Tabelle mit 'border="0"'. Sie sorgt für eine gewisse Formatierung, ohne dass man sie wahrnimmt.
Unten wartet jetzt der Quelltext für das Bild ganz oben auf Sie. Alle Elemente müssten jetzt bekannt sein, bis auf die Einbindung des Bildes, aber das haben Sie ja schon im vorigen Teil geübt. Nehmen Sie ein eigenes Bild so groß wie Sie wollen. Füllen Sie damit Ihre erste Webseite und schreiben Sie darauf. Sie müssen versprechen, damit ein wenig zu experimentieren ...

<center><table><tr><td width="600" height=450 style="background-image:url(https://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Technik/Allgemein/Computer07.jpg)"><font color=#F902CF size=7><b>So schön können Tabellen sein ...</b></font></td></tr></table></center>

Ach ja, die Farbe der Schrift hätten wir jetzt beinahe vergessen. Sie kann jede denkbare Farbe annehmen. Dabei stehen die ersten beiden Ziffern für den Rot-, die zweiten beiden für den Grün- und die letzten beiden für den Blauanteil. Es handelt sich um Hexadezimalzahlen. Versuchen Sie unten die Tabellen zu verstehen und Sie werden nach etwas Experimentieren Ihre Wunschfarbe erhalten.

Hexadezimalzahlen von 0 bis 255 ..
00=001=102=203=304=405=506=607=7
08=809=90A=100B=110C=120D=130E=140F=15
10=1611=1712=1813=1914=2015=2116=2217=23
18=2419=251A=261B=271C=281D=291E=301F=31
20=3221=3322=3423=3524=3625=3726=3827=39
28=4029=412A=422B=432C=442D=454E=462F=47
und so geht es weiter bis ...
F0=240F1=241F2=242F3=243F4=244F5=245F6=246F7=247
F8=248F9=249FA=250FB=251FC=252FD=253FE=254FF=255

01/15


Wird fortgesetzt ...







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller