|
Hinterer Achsantrieb
Diese Darstellung des Achsantriebs an der Hinterachse zeigt Besonderheiten. Da ist zunächst einmal die Drehrichtung, die wohl nicht von einem rechts drehenden Motor mit gleichachsigem Getriebe stammen kann. Die etwas ungewöhnliche Drehrichtung hat hier mit dem Vierradantrieb mit Automatikgetriebe zu tun. Weiterhin ist die
genaue
Einpassung des Achsantriebes in den Karosserieboden bemerkenswert. Es kann nicht sehr weich gelagert sein, sonst würde es bei bestimmten Fahrzuständen Klopfgeräusche verursachen. Die aufwendige
Gehäuseverrippung mit gegossenen Hohlräumen ist ein schönes Beispiel für Leichtbau mit Aluminiumlegierungen. Die lange Übersetzung hält das Tellerrad im Vergleich zum Kegelrad klein und spart Bauvolumen.
Wer genauer hinsieht, erkennt sogar eine relativ kompliziert ausgeführte Entlüftung.
|
|