E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z




Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen



Deutschland 1
Deutschland 2
Deutschland 3
Deutschland 4
Deutschland 5

Mercedes
Smart
AMG
Videos

Geschichte
Gottlieb Daimler 1
Gottlieb Daimler 2
Gottlieb Daimler 3
Gottlieb Daimler 4
Gottlieb Daimler 5
Gottlieb Daimler 6
Gottlieb Daimler 7

Shareholder Value 1
Shareholder Value 2
Shareholder Value 3

Museum 1
Museum 2
Museum 3
Museum 4
Museum 5
Museum 6

Daimler-Versuchsmotor
Wilhelm Maybach
Karl Benz (1)
Karl Benz (2)
Alfred Neubauer

2015 CLA 4 MATIC
2015 GLC
2015 CAMTRONIC
2015 GLC Coupé
2015 GLE
2015 F 015
2014 Motor OM 471
2014 S-Klasse Maybach
2014 CLA Shooting Brake
2014 Vision G-Code SUC
2014 B-Klasse
2014 S-Klasse PI Hybrid
2014 Future Truck 2025
2014 AMG GT
2014 Autonomer Autobahn-Truck
2014 Vito
2014 CLS
2014 C-Klasse T-Modell
2014 SUV-Coupé
2014 S-Klasse Coupe
2014 V-Klasse
2014 C-Produktion
2014 C-Klasse
2013 Setra S 500 HD
2013 E-Coupe/Cabrio
2013 E-Klasse
2013 S-Klasse
2013 CLA-Klasse
2013 GLA-Klasse
2013 Atego
2012 420 GL
2012 Citan
2012 SL-Klasse
2012 E-Smart
2012 A-Klasse
2012 A-Klasse Motor
2011 C-Klasse Coupe
2011 ML-Klasse
2011 CLS
2011 SLK
2011 B-Klasse
2011 Actros
2010 E-Smart
2009 SLS AMG
Probefahrt SLS
2009 E-Klasse Coupe
2009 E-Klasse
2009 Dieselmotor
2008 SL-Modell
2007 F 700 DiesOtto
2007 C-Klasse
2006 CL-Klasse
2006 GL-Modell
2006 Sprinter (2)
2006 E-Klasse Facelift
2005 S 4-matic Autom.
2005 SCR-Katalysator
2005 M-Klasse
2005 S-Klasse
2005 B-Klasse
2004 SLK
2004 CLS
2004 A-Klasse
2004 SLR McLaren
2004 Smart ForFour
2003 Maybach
2003 Smart Roadster
2003 Maybach 57
2003 W 211 SBC-Bremse
2003 Vito
2002 CLK
2002 E-Klasse
2002 Smart Crossblade
2001 SL
2001 SL Schiebebilder
2001 Axor
2000 Unimog
1999 CL
1998 A-Klasse
1998 Smart-Antrieb (VA)
1998 Smart-Antrieb (SA)
1998 Atego
1997 M-Klasse
1996 SLK
1996 Rennmotor
1996 Actros
1996 Vario
1995 E-Klasse
1993 C-Klasse
1991 S-Klasse
1989 SL (R 129)
1988 190 (W 102)
1984 W 124
1983 190 E 2,3-16
1982 190 (W 102)
1979 W126/220
1979 G-Modell
1975 450 SEL 6,9
1975 W 123
1973 Neue Generation
1971 Motor 280
1971 300 SEL 6,8 AMG
1971 SL (W107)
1969 C 111
1969 /8 Coupe
1969 O 305
1968 /8
1967 L 408
1967 280 SE Cabrio/Coupe
1965 200
1965 LP 608
1963 600
1963 230 SL
1963 L 1113
1961 Cabrio/Coupe
1961 300 SE
1961 190
1959 180 b
1959 220
1958 220 SE
1959 LAK 334
1958 LP 333
1957 300 SL Roadster
1956 300 Sc
1956 L319
1956 220 Cabrio
1956 190
1956 220 S
1956 L 406
1956 Unimog 411
1955 190 SL
1955 Uhlenhaut Coupe
1954 300 SL 1
1954 300 SL 2
1954 O 321
1954 W 196
1954 Renntransporter
1953 180
1953 180-Bedienung
1952 W 194
1951 300 S
1950 L 6600
1949 O 3500
1949 170 V
1949 170V-Technik
1949 Unimog
1949 L 3500
1949 L 3250
1945 L 4500
1945 L 701
1940 T 80
1941 DB 603A
1938 W 154
1938 Stromlinienwagen
1937 Flugmotor 601
1937 O 10000
1936 260 D
1936 170 H
1936 290 Cabrio
1935 O 2600
1935 L 6500
1934 W 25 - Silberpfeil
1934 540 K
1934 Windkanal
1934 130 H
1932 Lo 2000
1931 170
1930 Chassis 770
1929 710 SS
1927 12/55
1927 SSK
1926 8/38
1924 28/95
1923 10/40/65 PS
1918 Sport
1914 GP-Rennwagen
1912 Benz Lkw
1909 Blitzen Benz
1905 Daimler Simplex
1902 Daimler Simplex
1900 Daimler Phoenix
1899 Erster Boxermotor
1899 Daimler Lkw
1898 Daimler Lkw
1897 Contramotor
1897 Zwillingsmotor
1896 Daimler Lkw
1896 Erster Lkw
1894 Daimler-Vierzylinder
1893 Benz Viktoria
1889 Stahlradwagen
1886 Erster V-Motor
1886 Motorkutsche
1886 Dreirad
1885 Motorrad
Fahrzeugdaten



  1967 280 Mercedes SE Cabrio/Coupé






Modelle
Motor
Hubraum (Bohr. * Hub)
Verdichtung9,5 : 1
Motorsteuerung
Gemischbildung
Drehmoment
Leistung
Getriebe
BauartFrontmotor, Hinterradantrieb
Radstand2750 mm
Aufhängung vornDoppel-Querlenker
Aufhängung hintenEingelenk-Pendelachse, hydraulische Niveauregulierung
Bremsen v/hScheiben/Scheiben, Zweikreis, Servo
LenkungKugelumlauf, Servo
Reifen
DesignPaul Bracq
Länge4.880 mm
Breite1.845 mm
Höhe
Gepäckraum530/450* Liter
Tankinhalt82 Liter
Leergewicht
Bauzeit
Höchstgeschwindigkeit
Kaufpreis
*Cabrio


Jetzt weiß ich nicht, ob es Ihnen genauso geht, aber für mich endet die Zeit klassischer Mercedes-Schönheiten mit diesem Auto, vielleicht noch den /8 hinzugenommen, aber keinesfalls sein Coupé. So scheinen viele Sammler/innen zu denken, denn die Preise klettern derzeit auf weit über 100.000 Euro. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass nur etwas über 1200 Exemplare der besonders begehrten Variante mit V8-Motor produziert wurden.


Flachkühler heißt er, übrigens die einzige wesentliche äußere Änderung der Neuaufnahme nach acht Jahren Produktionszeit. Trotz des vielen Chroms hat es zwischenzeitlich den 300 SE mit noch mehr davon gegeben. Jetzt müssen Sie sich nur noch zwischen den ursprünglichen Scheinwerfern und denen entscheiden, die den Exportscheinwerfern nachempfunden wurden. Die US-Version erhielt übrigens Blinker so groß wie kleine Nebelscheinwerfer, an der gleichen Stelle montiert.


Technisch wird es für die Schönheit von diesem Auto langsam eng. Die Leistung wurde von 88 kW (120 PS) bis auf 147 kW (200 PS) gesteigert, immer noch auf Grundlage der alten Hinterachse. Zur gleichen Zeit hat man mit dem /8 schon eine neue Hinterachse eingeführt. An das Alter des Wagens erinnern auch die hohe Lenkradposition und die noch vorhandenen Schmiernippel mit Inspektion alle 5000 km. Verrückt genug, hatte man mit dem Verschwinden des 300 SE auch die Luftfederung abgeschafft. Jetzt könnte man damit das Spitzenprodukt veredeln.

Ach ja, Gummi auf den Stoßstangen gab es schon und im Prinzip waren sogar aufrollbare Sicherheitsgurte möglich, jedoch nicht bei jedem Cabrio montiert. Mit dem 3,5-Liter-V8 ist man mehr als gut ausgestattet, auch nach heutiger Zeitrechnung. Nur für Coupés konnte man zwischen der Automatik oder vier bzw. fünf Gängen für noch bessere Beschleunigung wählen. Und Reifen des Formats 205/70 gab es auch.

Über allem thronte der Preis. Für das V8-Cabrio mit Klimaanlage konnte man drei einfache /8 kaufen. Das schränkte auch zu der Zeit die Schicht potentieller Käufer/innen stark ein. Nicht so sehr viele Amerikaner/innen, denen das Auto grundsätzlich fast nur komplett angeboten wurde. Aber für die war es eigentlich auch entwickelt worden. Für kurze Zeit bis zum allgemeinen Tempolimit ab 1974 konnten sie auch noch die Motorleistung nutzen, die allerdings schon leicht reduziert durch besondere Abgasvorschriften.


Erstaunlich genug, das große Mercedes-Cabrio/Coupé war in eine Lücke hineingeboren worden. Kein Wunder bei dem Preis und mangelndem Reichtum in Europa. Ohne die USA wäre es nie so exklusiv gebaut worden. Es war dort erfolgreich, obwohl es natürlich auch günstigere amerikanische Cabrio/Coupés gegeben hat. In Europa gab es keine vergleichbare Konkurrenz, weder von Jaguar, aus Italien oder gar Frankreich. Bedenken sie, dass so ein Auto vom Neukauf an auch eine Wertanlage darstellt, die man ein wenig wie eine sich sehr langsam entwickelnde Aktie ansieht. Jedenfalls taugt der Nachfolger vielleicht auch für diesen Zweck nicht so ganz, ist allerdings auch ein Drittel billiger. 07/15





kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis