Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Kfz-Jobs
F7 F9





Mercedes - Gottlieb Daimler 1



Geboren 1834 in Schorndorf, Vater Bäcker

Den Beruf des Kfz-Mechatronikers kann man in der Mitte des 19. Jahrhunderts noch nicht erlernen, auch, weil es das Kraftfahrzeug noch nicht gibt. Gottlieb Daimler wird 1834 als Sohn eines Bäckers in Schorndorf geboren. Das ist um diese Zeit eine arme Gegend, die noch nicht vom Aufbruch in das technische Zeitalter berührt ist. Deshalb ist der Beruf des Büchsenmachers aus heutiger Sicht die nächstmögliche Verbindung zu seinen späteren Erfindungen im Bereich der Verbrennungsmotoren.

Eine doppelläufige Flinte ist dann auch sein Gesellenstück. Zur Vervollkommnung seiner Ausbildung hat sein Förderer, Ferdinand Steinbeis für ihn als nächstes eine Maschinenfabrik im damals Französisch sprechenden Elsaß. Nach vier Jahren kehrt er zurück zum Studium an der Polytechnischen Schule in Stuttgart. Bei dessen Abschluss ist Daimler 25 Jahre alt. Diesmal geht es zunächst nach Paris und dann für zwei Jahre nach Leeds, Manchester, Coventry, damals noch nicht Zentrum der Auto- aber der Maschinenindustrie.

Mit 29 Jahren ist Daimler wieder zurück, hat zwei Sprachen gelernt und viel internationale Erfahrung gesammelt. Zurück in Deutschland zahlen sich seine gewonnenen Erfahrungen in immer höheren Qualifikationen bei der jeweiligen Anstellung aus. Er macht Karriere in einer Bruderhaus-Maschinenfabrik in Reutlingen. Diese Einrichtung versteht sich als Auffang für Waisenkinder in den damals schlechten Zeiten. Gegründet wurde sie 1840 durch Gustav Werner, Vikar von Walddorf bei Reutlingen. In den gut 20 Jahren bis zum Dienstantritt Daimlers ist eine 'christliche Fabrik' mit Werkstätten entstanden, die den Waisenkindern auch eine Berufsperspektive gibt.

Die Bruderhaus-Diakonie gibt es noch heute ...

Eine dieser leitenden Funktionen in der Maschinenfabrik bringt ihn 1864 in Kontakt mit dem 12 Jahre jüngeren Lehrling Karl Maybach, eine folgenreiche Begegnung. Denn dieser wird ihn von nun an für sein weiteres Leben beruflich begleiten. Er ist wohl in hohem Maße für den Erfolg Daimlerscher Konstruktionen mitverantwortlich. 1872 wird Gottlieb Daimler bei der Gasmotorenfabrik Köln-Deutz Direktor. Eugen Langen hat ihn eingestellt, weil es um die weitere Entwicklung der Produktion des atmosphärischen Gasmotors geht. Bedingung Daimlers ist die Übernahme von Karl Maybach. 07/13








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller