Hätte es die Dollarmillionen für die Ölvorkommen in bestimmten arabischen Ländern nicht gegeben, man wäre wohl nie auf die Idee gekommen, solch ein Auto zu bauen. Scheinbar passt nichts zueinander. Ein besonders leichter Rohrrahmen für ein Schwergewicht, ein Motor abgesehen von einer besseren Luftfilterung absolut identisch mit dem eines Supersportwagens und der Verzicht auf jegliches Design, geschweige denn Aerodynamik. Und das bei einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Ferner ein wirklich großer Innenraum, in den aber wegen des riesigen Mitteltunnels nur vier Personen passen.
Es liegt wohl ein Entwicklungsauftrag aus den USA vor. Die (mit dem Kfz-Bereich unerfahrenen) Besitzer von Lamborghini entscheiden, das Fahrzeug dann auch zu bauen, wahrscheinlich eben auch mit Blick auf die mögliche Zivilversion, die beliebig (z.B. mit Schalensitzen) ausgestattet werden kann und trotz des enormen Preises unter der Marke verkaufbar scheint. Als Military soll auch der heutigen Hummer-Militärversion der Weg geebnet worden sein, vielleicht sogar den heutigen Geländewagen-Versionen.