Es ist die dritte Generation dieses Kia MPVs seit 1999, auch wieder als Siebensitzer nutzbar, allerdings für 750 Euro Aufpreis. Ansonsten ist der güstigste Carens bei knapp unter 20.000 Euro angesiedelt. Leider ist auch hier das Schnüren von Paketen angesagt, was bisweilen unsinnige Kombinationen wie die Dachreling und die Sitzheizung miteinander verbindet. Immerhin ist das Panoramadach für knapp 1000 Euro einzeln erhältlich.
Vier Ausstattungen machen den Käufer/innen die Entscheidungen nicht gerade leicht. Hat man sich dann aber entschieden, steht ein recht gut verarbeitetes Auto vor der Tür mit viel Innenraum und bei Bedarf einem glatten Boden im Laderaum. Gegenüber dem Vorgänger ist er sogar noch etwas kürzer geworden, hat aber im Radstand zugelegt.
Für den seit 2010 am Markt befindlichen VW Touran wird er zu einem echten Konkurrenten. Immerhin hat VW inzwischen nachgelegt. Der Kia wäre der Lademeister, wenn es den Touran mit seiner größeren Ladehöhe nicht gäbe. Geht es um den Preis, gewinnt der Kia deutlich, zumal mit sieben Jahren Garantie. Geht es um den Einstiegsmotor verliert er viel, denn ein Saugmotor ist im Van trotz Direkteinspritzung out.
Wohl dem, der entsprechende Kilometer abspulen muss und deshalb zu einem der beiden Dieselmotoren greifen kann. Das moderne Design des Carens finden Sie in einem neueren Video oben bestätigt, während unten 10 Mal in aller Kürze und mit etwas Humor weitere Vorteile des Jahrgangs 2013 zu sehen sind. 04/16