E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z




Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen


Ganz neu ...


Ganz neu ...


Großbritannien 1
Großbritannien 2
Großbritannien 3
Großbritannien 4
Großbritannien 5
Großbritannien 6
Großbritannien 7

Jaguar
Land Rover

Geschichte Rover 1
Geschichte Rover 2
2014 Land Rover Discovery
2011 Range Rover Evoque
1994 Range Rover
1989 Land Rover Discovery
1970 Range Rover

Jaguar 1
Jaguar 2
Jaguar 3
Jaguar 4

Motoren
2015 XE
2014 F-Typ Coupe
2013 XFR
2013 F-Typ
2009 XK-R
2009 XF
1999 Typ S
1993 XJS
1992 XJ 220
1979 XJ Serie 3
1975 XJ 4,2 Coupe
1975 XJ-S
1973 XJ Serie 2
1968 E-Typ Cabrio
1968 XJ Serie 1
1966 XJ 13
1964 Typ E Cabrio
1964 Mark X
1963 Jaguar S
1961 Typ E Cabrio
1961 Jaguar E
1961 Hinterachse
1959 Jaguar Mk II
1957 XK 150
1954 D-Typ
1954 XK 140
1951 Typ C
1948 XK 120
1948 Mark V
1945 SS Mk4
1946 SS Jaguar Saloon
1938 SS Jaguar 100
1936 SS Jaguar 100



  Jaguar XJ 220






Jaguar XJ-220
MotorbauartV-Sechszylinder
Hubraum (Bohrung*Hub)3.498 cm³ (94 mm * 84 mm)
Verdichtungsverhältnis8,3 : 1 (Benzin)
Aufladung2 Turbolader
MotorsteuerungZwei obenliegende Nockenwellen
(DOHC)
Ventile4 je Zylinder
Maximales Drehmoment640 Nm bei 4.500/min
Maximale Leistung404 kW (549 PS) bei 7.200/min
GetriebeManuell, Fünfgang
BauartMittelmotor, längs,
Hinterradantrieb
Radstand2.640 mm
Radaufhängung v/hEinzelradaufhängung, Schraubenfedern
Bremsen v/hScheiben, innenbelüftet
Räder vorn255/45 R 17 (9")
Räder hinten345/35 18 (14")
Länge4.930 mm
Breite2.000 mm
Höhe1.150 mm
cW-Wert0,36
Leergewicht1.350 kg
Höchstgeschwindigkeit354 km/h
Bauzeit1992 - 1995


Er gilt als der Supersportwagen der Neunziger. Das wird er auch, zumindest was das Design betrifft. Als Prototyp hat er noch den phänomenalen Zwölfzylinder, den man durch die flache Heckscheibe bewundern kann. Daher auch die optimistische Geschwindigkeitsangabe, die bei Jaguar traditionsgemäß als Typenbezeichnung in Meilen pro Stunde ausgegeben wird.

Es ist die Zeit des Lamborghini Diablo, dem er ein wenig ähnelt. Dem Porsche 959 eher weniger, aber er soll ja auch mit 350 Stück auf den Markt, etwas mehr als von jenem geplant sind. Allerdings übertrifft ihn der Diablo zwar nicht in der Höchstgeschwindigkeit, wohl aber bei weitem in den Produktionszahlen.

Insgesamt kann der XJ 220, so schön er auch ist, für Jaguar nicht als Erfolg verbucht werden. Das Projekt gerät ein wenig unter die Räder der Übernahme durch Ford 1989. Dort besteht man auf günstigeren Produktionskosten, was den Wagen sechs Zylinder, gut 200 kg Leergewicht und 25 Zentimeter Länge kostet.

Auf den Straßen der 90er Jahre erregt er trotzdem eine Menge Aufmerksamkeit. Auch ist es bei der Aluminiumkarosserie geblieben und Leistung hat der neue Turbomotor sogar etwas mehr als der Vorgänger. Trotzdem ist die Zuneigung der Kunden, die auf den Prototypen eine Anzahlung geleistet hatten, deutlich abgekühlt. Immerhin war ihnen neben dem Zwölfzylinder auch ein spektakuläres Türkonzept versprochen worden.

Die angestrebte Verkaufszahl wird trotzdem erreicht, wenn auch die Testberichte wenig Schmeichelhaftes zu berichten wussten. Da werden Motorgeräusch, Fahrbarkeit in der Stadt, Getriebeabstufung und -geräusch sowie schwer zu bedienende Lenkung und Kupplung bemängelt. Auch ein ABS und der enormen Höchstgeschwindigkeit angepasste Bremsen werden schmerzlich vermisst.

Was bleibt, ist ein spektakulär aussehender Supersportwagen, oft wenig gefahren und mit Sicherheit wesentlich günstiger zu erwerben als ein Porsche 959.08/14




kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis