E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z
Mobiles

Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen


Ganz neu ...

Ganz neu ...


Japan 1
Japan 2
Japan 3
Japan 4

Honda
Honda VTEC

Videos
Geschichte

2015 HR-V
2015 Jazz
2015 NSX
2015 CR-V
2014 Civic Tourer
2012 GoldWing
2012 Civic
2011 CB 2011
2005 Repsol
2004 Rune
2003 Rennmaschine
1999 S 2000
1997 1000 VTR
1992 Prelude
1992 Civic
1990 NSX
1990 750 VFR
1990 F1-Motor
1987 CBR 1000 F
1986 VFR 750
1986 VF 1000 R
1986 CBR 600 F
1984 Civic
1979 Civic
1978 1000 CBX
1976 1000 RCB
1975 GoldWing
1972 Civic
1970 Z Coupe
1967 N 600
1967 N 360
1965 S 800
1965 N 800
1959 CB 92



  Honda VTEC



Auf dem Bild oben ist zweifellos ein Zylinderkopf eines Reihen-Vierzylinders mit zwei obenliegenden Nockenwellen zu sehen. Doch für die beiden Ein- und Auslassventile stehen jeweils drei Nocken zur Verfügung. Um das Rätsel schnell aufzulösen, vergleichen wir den mittleren, offensichtlich überflüssigen Nocken mit den beiden anderen. Er ist breiter, hat mehr Hub und würde ein Ventil früher öffnen und später schließen.

Wir haben hier eins der älteren VTEC-Systeme vor uns, obwohl das ursprünglich im Motorradmotor seine Einführung feierte. Das Prinzip ist, ein Ventil mit mindestens zwei Nocken zu steuern, einen für das gute Drehmoment im unteren und den anderen für die höhere Leistung im oberen Drehzahlbereich. Die Frage ist, wie man es schafft, bei laufendem Motor umzuschalten.


Das nächste Bild zeigt, dass auch die beiden Nocken links und rechts ihre Ventile nicht unmittelbar betätigen. Das folgende Bild klärt, dass es sich um Schlepphebel handelt. Allerdings hat der mittlere Nocken auch einen Schlepphebel. Und damit wären wir schon fast bei der Lösung des Problems, denn die Umschaltung erfolgt durch eine mechanische Verbindung des mittleren mit einem oder beiden anderen Schlepphebeln.

Da gibt es Querbolzen, die vom Motoröl so bewegt werden, dass die Verbindung zustande kommt. Natürlich wird der Öldruck elektronisch in Gang gesetzt. Lässt der nach, dann wird die Verbindung gelöst und jedes Ventil hat wieder seinen eigenen Nocken. Die können, wie hier im Bild, durchaus verschieden sein.


Hier sehen Sie, dass so ein System auch bei Vierventilern mit nur einer Nockenwelle möglich ist. Nur die Zündkerze kann nicht mehr grade von oben positioniert werden. Ein Bild weiter und die hier verwendeten Rollen-Winkelhebel sind aufgeschnitten. Man kann sich jetzt leichter vorstellen, wie der mittlere mit dem daneben verbunden wird.

Natürlich bestimmt nicht nur die Motordrehzahl den Umschaltpunkt.

Ebenfalls offen ist das System für eine Verstellung der Nockenwelle und damit zusätzliche, variable Verschiebung der Steuerzeiten. Aber dafür sind nun wieder zwei Nockenwellen nötig. Der Name ändert sich in 'i-VTEC'. Kommt jetzt noch Direkteinspritzung hinzu, wird daraus das System 'i-VTECi'. So wie man Nocken mit Ventilen verbinden kann, ist auch deren völlige Abschaltung möglich. Die Ventile bleiben dann geschlossen, z.B. bei Betrieb mit E-Motor (Hybrid - Video 4). 01/14







kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis