E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z




Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Reisen



Italien 1
Italien 2
Italien 3

Fiat
Geschichte
2015 Doblo
2014 Panda Cross
2014 Ducato
2014 500 Cult
2012 500 L
2011 Freemont
2011 Panda
2010 Punto Evo
2007 500
2003 Panda
2001 Doblo
1999 Multipla
1999 Punto
1995 Barchetta
1994 Cinquecento
1993 Punto
1991 Panda
1981 Panda
1976 126
1974 131 Mirafiori
1972 126
1972 132
1972 X 1/9
1971 127
1969 130 Coupe
1969 130
1969 124 S
1969 128
1967 125
1967 124 Coupe
1967 Dino Coupe
1966 124 Spider
1966 Dino Spider
1966 124
1966 1100
1965 850 Spider
1965 850 Coupe
1964 850
1962 1500 GT
1964 1500 C
1962 1500
1960 770
1957 Puch 500
1957 500 Nuova
1957 1200
1955 600/Multipla
1952 8V
1952 1900 B
1949 1100 E
1949 Topolino
1939 508 C
1934 Balilla Sport
1933 Ardita
1932 Balilla
1927 520
1918 52 B
1912 12-15 HP Zero
1908 Mephistopheles
1907 130 HP
1906 110 HP
1903 16/20 HP
1902 24 HP
1901 12 HP
1899 3 1/2 HP


Fiat 12 - 15 HP Zero









Fiat 12 - 15 HP Zero
MotorbauartReihen-Vierzylinder
Hubraum, Bohr. * Hub1846 cm³ (70,0 mm * 120,0 mm)
Verdichtung4,2 : 1
Leistung14 kW (19 PS) bei 2000/min
GetriebeViergang manuell
Radstand2.645 mm
RadaufhängungStarrachsen, Blattfedern
BremsenHand- und Fußbremse wirken auf Getriebeausgang bzw. Hinterräder.
Reifen760 x 90
Länge3.660 mm
Breite1.450 mm
Höhe1.800 mm
Leergewicht900 kg + Fahrer(in)
Zuladung300 kg
Höchstgeschwindigkeit62 km/h
Baujahr1912 - 1915 (2000)
BeleuchtungAcetylengas, später elektrisch

Fiat ist die Mutter aller Autos in Italien und eine der ältesten Autofabriken der Welt, aber in den Anfängen eher bekannt für die erfolgreiche Teilnahme an Rennen und, ganz im Gegensatz zu heute, für große Autos mit enormen Hubräumen, den größten dieser Zeit. Dieser Wagen mit der Zusatzbezeichnung 'Zero' soll zum ersten Mal eine Serie für mittelständische Normalverdiener sein.

Verglichen mit den anderen Europäern ist man damit in Italien erstaunlich früh. Fast hätte man sich noch mit dem Ford-T-Modell vergleichen können, aber 2000 Stück gegen 15 Mio. Aber genau wie in USA steht dieser Wagen für einen Neuanfang, für Rationalisierung und Kostenreduktion durch Normung und Einfachheit, deshalb auch der Name 'Zero' (Null).

Normung heißt in dem Fall: Keine Lieferung von Chassis zur Weiterbearbeitung durch fremde Karosseriefabriken, sondern Komplettauslieferung einer viersitzigen, immerhin dreitürigen Karosserie mit einem Verdeck, das einigermaßen vor Wind und Wetter schützt. Übrigens kommt er von der Höchstgeschwindigkeit wieder dem T-Modell sehr nahe. Gut 60 km/h ist bei den Wegen völlig ausreichend, in Italien und erst recht in USA.

Ja, der Ford kann auch über den Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 hinaus noch produziert werden, weil Amerika erst später in den Krieg eintritt. Beim Fiat Zero ist schon 1915 Ende. Dabei hat man gerade erst eine Preisreduktion von 8000 auf 6900 Lire geschafft. Man darf vermuten, es wäre weiter gegangen, bis der Wagen den Motorrädern mit Beiwagen Konkurrenz gemacht hätte.

Der Ford hat auch sehr lange Zeit keinen elektrischen Starter. Das bedeutet für den Fiat eine umständliche Prozedur, bestehend aus Betätigung der Tankdruckpumpe, Zündung auf 'spät' stellen, Vergaser fluten und dann endlich der entscheidende, gekonnte Ruck an der Kurbel. Es gibt Autos, die springen z.B. im Winter mit der Spätzündung nicht an und bei zu viel Frühzündung bricht man sich den Arm.

Der Fiat ist da eher moderat. Er kommt auch mit der für die Zeit recht moderaten Menge von ca. 12 Litern auf 100 km aus, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 40 km/h vorausgesetzt. Dann schnurt er auch die Berge hoch und liefert einen insgesamt brauchbaren Fahrkomfort. Richtig luftig wird es, wenn man nicht nur das einfach zu bedienende Verdeck sondern auch noch die Windschutzscheibe umklappt.

Natürlich ist das Getriebe nicht synchronisiert und man sollte es beim Herunterschalten schon etwas kennen. Aber es wird noch mehr als 50 Jahre dauern, bis sich alle Pkw leicht schalten lassen. Immerhin hat der Fiat schon eine Wasserpumpe im Gegensatz zur Wärmeumlaufkühlung vieler auch noch folgender Zeitgenossen, was ihm so manche Panne wegen Überhitzung erspart.

Man darf also ruhig ein wenig erstaunt sein, bei solch einem unproblematischen Auto zu diesem ungewöhnlich niedrigen Preis. Es ist erstaunlich, wie einfach der Betrieb bestimmter Fahrzeuge dieser Baujahre ist, obwohl man die Grenze für handhabbare Automobilisierung eigentlich später ansetzt. Er ist seiner Zeit offensichtlich voraus. 09/10




kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis