|
 2002 Ferrari Enzo
Definitiv der beste Ferrari, zumindest bis zu diesem Zeitpunkt |
Er ist der Nachfolger des F 50, erstmalig bei einem Ferrari nach dem inzwischen verstorbenen Firmengründer benannt. Eigentlich hätte
er F 60 heißen müssen. Der Wagen basiert fast ausschließlich auf Formel-1-Technik, was er mit seiner Front und z.B. seiner Lenkradtechnik unterstreicht. Außerdem dient er Maserati als Basis für die Teilnahme an
bedeutenden Rennen, wie in Le Mans. Auch der Motor, obwohl in Zylinderzahl und Leistung nicht vergleichbar, wird Elemente der Formel 1 enthalten.
Man spricht von einem Kunstauto, dessen Preis für die Zeit astronomisch scheint - inzwischen weiß man es besser. Die evtl. mögliche Höchstgeschwindigkeit ist dem später erscheinenden
Bugatti W 16 vorbehalten, weil z.B. die Reifen noch nicht so weit sind. Deshalb und wegen der ausgeklügelten Diffusortechnik am
Heck kann man sich auch mit Abtrieb erzeugenden Spoilern bis auf einen ausfahrbaren Restspoiler zurückhalten. Zusätzlich gibt es noch an Front und Heck verstellbare aerodynamische Hilfen, die allerdings elektronisch
gesteuert werden. Er wird wohl schon deshalb berühmt werden/sein, weil er mit keinem Sportwagen vorher direkt vergleichbar ist.
|
|