Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
Kfz-Jobs
Motorölfinder



  Versuche



kfz-tech.de/PDM34

Nein, eigentlich gehört die Verteilerpumpe nicht auf einen Einspritzpumpenprüfstand. Denn was soll man hier prüfen und einstellen, etwa die Fördermengen für die einzelnen Zylinder. Die kann man hier ohnehin nicht verändern. Es gab aber trotzdem einen Befestigungssatz von Bosch, vermutlich um vor einem eventuellen Austausch zu prüfen oder das Regelverhalten zu analysieren.

Aber für die Ausbildung hat sich der Prüfstand wirklich bewährt. Oben abgebildet ist eine konventionelle Pumpe, Messung des Innendrucks durch ein mit Glyzerin gefülltes Manometer mit besonders wenig zittriger Anzeige. Damit konnte eine direkte Zuordnung zur Verstellung des Förderdrucks hergestellt werden.

Wir haben die Sache noch viel weitergetrieben. Irgendwann kam die elektronische Dieselregelung mit der entsprechenden Verteilerpumpe. Aber wo sollte das Steuergerät seine Informationen bezüglich der Motordrehzahl und der Stellung von Kurbel- und Nockenwelle her beziehen. Da fiel uns das vergleichsweise große Schwungrad des Prüfstands auf und es war tatsächlich möglich, dem Steuergerät durch Aufkleben von Metallstücken in zwei Reihen vorzugaukeln, es befände sich in einem echten BMW-Motorraum.

Auch wenn sich nie eines der geklebten Metallstücke sich gelöst hat, ist natürlich trotzdem eine Schutzvorrichtung nötig.


Hier eine elektronisch geregelte VE-Pumpe für den Handbetrieb, natürlich mit schwächeren Federn.

kfz-tech.de/PDM35

Man muss aufpassen. Handelt es sich um ein Signal von der Nocken- oder der Kurbelwelle. Für die letztere ist die doppelte Anzahl nötig. Aber die beiden auf den jeweiligen Kreis von Metallen ausgerichteten Sensoren haben ihren Dienst klaglos verrichtet. Der Weg war frei, dem Steuergerät bzw. dessen Programmierung auf die Füße zu schauen. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie einen Teil der Metallstücke erkennen, die natürlich bei dieser Pumpe nicht gebraucht wurden.

Wie ändert sich die Einspritzmenge, wenn man die Kraftstoff- oder die Kühlmitteltemperstur ändert. Letztere hat natürlich wesentlich mehr Einfluss. Wie funktioniert die Drehzahlregelung im unteren Bereich. Offensichtlich hatte der BMW-Motor einen von der Akustik her unschönen Bereich, über den er durch die Trennung von Gaspedal (jetzt Fußfahrgeber) und Mengenregelung quasi hinweggehoben wurde. Das ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt der gewonnenen Erkenntnisse.

Sie sehen der (teure) Einspritzpumpenprüfstand hat sich gelohnt, besonders nachher auch mit der Aufnahme von Signalen durch das (Speicher-) Oszilloskop. Natürlich genauso oder vielleicht noch mehr für die Reihenpumpen. Dagegen sind die von Lehrmittelfirmen z.T. vertriebenen Anlagen klar unterlegen, weil z.B. die Motoren nicht so stark sind. Wenn die Motordrehzahl bei einer Mengen- Vergleichsmessung einknickt, weiß man nicht mehr, ob es daran oder an der Regelung liegt.


So mit der elektronischen Dieselregelung zu experimentieren ließ einen vielleicht sogar zum ersten Mal entdecken, was eigentlich ein Kennfeld. da waren im Anfang noch nicht so viele Parameter wie beispielsweise heute, wo man nicht so genau weiß, welche Informationen an das Steuergerät dies oder jenes bewirkt haben.

Am einfachsten war es noch die Leerlauf- und Abregeldrehzahl zu ermitteln. Man braucht nur Mengenmessungen bei den in Frage kommenden Drehzahlen und entweder mit Vollgas (Abregeln) oder ohne Gas (Leerlauf), dann sieht man, dass ab einer bestimmten Drehzahl die Einspritzmenge sinkt (Abregeln) oder steigt (Leerlauf) und weiß, man hat die gesuchte Drehzahl überschritten.

Wenn man nicht gerade in einer gut belüfteten Werkstatt agiert, kann man auch geruchsneutraleres Silikonöl verwenden. Das ist auch noch ungefährlicher als Dieselkraftstoff. Die erste Füllung für den Tank des Einspritzprüfstands ist allerdings recht teuer. Auch deshalb sollte man auf so wenig Verlust wie möglich achten. Versuche mit der Dieseleinspritzung allein zeigen auch, welch hohen Geräuschanteil diese hat.


kfz-tech.de/PDM36

Kleinere und günstigere Prüfstände gibt es auch für Common Rail. Im Kapitel 'Eine Schraube' finden Sie ein Beispiel, wie man so etwas auch an einem Dieselmotor realisieren kann.


kfz-tech.de/PDM37

Und dann gibt es natürlich noch richtige Prüfstände für Common Rail. Bevor Sie sich allerdings Gedanken machen, der Preis einer inzwischen beendeten ebay-Auktion betrug schon 69.000 Euro. Wie hoch mag dann der originale Bosch-Preis sein? Hier ein Blick in das Innenleben . . .


kfz-tech.de/PDM38


kfz-tech.de/YDM13







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller