Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




  Mobiles  

  F7     F9


 Buchladen

 Aufgaben/Tests

 Formelsammlung

 Motoröl-Finder




Geschichte der Zündung (11)


Warum halten die Zündkerzen heute länger? Zunächst einmal wegen dem unverbleiten Kraftstoff, dann aber auch wegen der verwendeten Materialien. Früher war es üblich, den Elektrodenabstand zu messen und durch Verbiegen der Masseelektrode neu einzustellen. Alles Schnee von gestern. Z.T. sind die Masseelektroden so angebracht, dass sie gar nicht näher an die Mittelelektrode heran gebogen werden können.

Und stellen Sie sich vor. Es bricht beim Biegen etwas ab, oder, noch schlimmer, es bricht später während des Motorlaufs etwas ab. Nein, lassen Sie die Finger davon. Überhaupt gehört die Kerze so selten wie möglich aus- und wieder eingebaut. Denn nicht nur in einem Aluminiumkopf ist das Gewinde dabei einem gewissen Verschleiß unterworfen.

Beru Zündkerzenbezeichnungen
Bez.für ...Beispiele
14
18
GewindemaßeM 14 x 1,25
M 18 x 1,5
G
F
K
R
Gleitfunkenkerze
Flachdichtsitz
Konusdichtsitz
Entstörwiderstand
10
7
5
Wärmewert-
Kennzahl
heiß
normal
kalt

Bosch Zündkerzenbezeichnungen
Bez.für ...Beispiele
H
W
D
M
Konussitz
Flachdichtsitz
Konussitz
Flachdicht
M 14 x 1,25
M 14 x 1,25
M 18 x 1,5
M 18 x 1,5
E
R
Gleitfunkenkerze
Entstörwiderstand
CGewindelänge19 mm
10
7
5
Wärmewertheiß
normal
kalt

Champion Zündkerzenbezeichnungen
Bez.für ...Beispiele
R
Entstört
C
H
J
L
D
M 14 x 1,25
M 14 x 1,25
M 14 x 1,25
M 14 x 1,25
M 18 x 1,5
19,0 mm lang
11,1 mm lang
9,5 mm lang
12,7 mm lang
12,7 mm lang
18
9
4
Wärmewert-
Kennzahl
heiß
normal
kalt

NGK Zündkerzenbezeichnungen
Bez.für ...Beispiele
B
A
GewindemaßeM 14 x 1,25
M 18 x 1,5
B
C
R
Sechskanteckmaß

Entstört

20,6 mm
16,0 mm
 
5
7
10
Wärmewert-
Kennzahl
heiß
normal
kalt
E
L
Abweichende
Gewindelänge
19 mm
11,2 mm

Bei der Funkenbildung unterscheidet man zwischen Luft- und Gleitfunkenstrecke. Wenn der Elektrodenabstand die kürzeste Verbindung zwischen Mittel- und Masseelektrode ist, dann ist die Luftfunkenstrecke in der Regel genau dieser Weg. Gleitfunken bevorzugen die Oberfläche, sogar die des Isolators, bevor sie den Sprung zur Masse wagen. Das hat für Verunreinigungen auf dem Isolator oft reinigende Wirkung.

Die Arbeitstemperaturen der Zündkerze spielen auch für den Verschleiß der Elektroden eine Rolle. Hier gelten 850°C als eine Obergrenze. Es ist erstaunlich, dass die Zündkerze bis zu 80 Prozent ihrer aufgenommenen Wärme an den Zylinderkopf abgibt und nur den Rest an das abfließende Gas. Wichtig ist hierbei das Gewinde und vor allem auch dessen Länge. Und für die Haltbarkeit der Kerze, aber noch mehr des Gewindes der Anzug mit Drehmomentschlüssel.

Schäden an einer Kerze selbst sind nur ganz schwer sichtbar. Feine Risse können oft nur mit einem Mikroskop erkannt werden. Aber wer tut das schon und tauscht sie nicht direkt? Dafür sieht man einer Kerze die Fehler z.B. der Gemischbildung oder der Motormechanik an, verrußt oder verölt. Ansonsten sind noch Ablagerungen zu begutachten. Wenn eine Kerze zu heiß wird, ist das bei modernen Motoren nicht mehr so leicht zu sehen. Früher war sie weißlich, statt rehbraun. 06/12

Lesen Sie hier noch mehr über die Zündkerze ...







Sidemap - Kfz-Technik Impressum E-Mail Sidemap - Hersteller