E-Mail


A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    X    Y    Z


Mobiles



Buchladen
Prüfungen/Tests

Radwechsel (Sim.)
Kraftstoff sparen
Geschichte
Formelsammlung
Deutsch-Englisch

Reisen



Reifen 1
Reifen 2

Radaufhängung
Geschichte Räder 1
Geschichte Räder 2
Geschichte Räder 3
Geschichte Räder 4
Geschichte Räder 5
Geschichte Räder 6

Reifen-Label
Geschichte
Sicherheitsreifen

Winterreifen
Schneeketten
Ganzjahresreifen
Beste Reifen, wohin?
Reifen-Zukunft?
Radialreifen
Diagonalreifen
Reifenmontage
Zusatzinformation
Auswuchten 1
Auswuchten 2
Reifen-Herstellung 1
Reifen-Herstellung 2
Geschwindigkeit
Tragzahl
Rollwiderstand 1
Haftreibung
Reifen-Notlauf 1
Reifen-Notlauf 2
Reifendruckkontrolle 1
Reifendruckkontrolle 2
Reifendruckkontrolle 3

Felgen 1 - Einführung
Felgen 2 - Leichtmetall
Felgen 3 - Leichtmetall
Felgen 4 - geschmiedet
Felgen 5 - Querschnitt
Felgen 6 - Tiefbett
Felgen 7 - Einpresstiefe
Felgen 8 - Speichen
Felgen 9 - Hump
Felgen 10 - Steilschulter
Felgen 11 - Reinigung

Notrad
Radstellungen
Räder vermessen
Radstand
Lenkrollhalbmesser
Nachlauf
Spreizung
Spur
Spurdifferenzwinkel
Spurweite
Sturz
Schrägl./Schwimmwinkel
Achsvermessung 1
Achsvermessung 2
Achsvermessung 3



  Reifen der Zukunft?



Wenn es zurzeit eine Idee für die nächsten 100 Jahre möglicher Mobilität gibt, dann diese hier. Es ist nicht nur eine Kugel mit Reifenprofil rundum, sondern auch noch einer Menge Technik innendrin. Wenn so etwas überhaupt herstellbar sein sollte, dann am ehesten mit einem entsprechenden 3D-Drucker. Nur so kann die Gummidecke über all der Technik elegant geschlossen werden.

Eines ist natürlich richtig. Stünde so etwas kurz vor der Markteinführung, würde der entsprechende Konzern einen Teufel tun und es schon jetzt z.B. in Genf 2016 vorstellen. Man kann also davon ausgehen, dass dies hier eine Entwicklung für die fernere Zukunft ist, für Goodyear Dunlop ein Werbe- und Prestigegewinn. Die Reifenproduzenten haben es ohnehin schwer, Neuerungen zu finden und auch noch ansprechend präsentieren zu können.


Wie sieht denn nun die Radaufhängung aus? Nach den Vorstellungen des Herstellers soll Magnetismus helfen, ähnlich der Magnetschwebebahn. Wobei wir bei dem vielleicht größten Pferdefuß dieser Konstruktion wären, denn für eine exakte Führung wären dann größere Mengen an Energie nötig, was nun gar nicht in die Neuzeit passt. Aber vielleicht gelingt ja eine Art Dauermagnetisierung. Die dürfte allerdings die Räder nicht zu schwer werden lassen.

Überhaupt wird das wohl eher ein Fahrzeug für die Stadt, an Wendigkeit unseren bisher Gewohnten um Längen überlegen. 360° bedeutet eben, direkt und mit kürzestem Abstand zum vorderen und hinteren Fahrzeug einparken zu können. Neben Querfahren ist im Grunde jegliche Form der Fortbewegung möglich. Und natürlich wenig Reibung und gute Aquaplaning-Eigenschaften kommen noch obendrauf.

Vielleicht gelingt es ja, besonders leichte Fahrzeuge zu bauen und die magnetische Radaufhängung mit der Fortbewegung durch E-Motoren zu kombinieren. Gedacht ist das System ohnehin schon ausschließlich für autonomes Fahren. Eine Menge die Fahrbahn beobachtende Sensorik im Reifen soll das Fahren auch unter schwierigen Bedingungen sicherer machen. Um die Vision auf die Spitze zu treiben, stellen Sie sich jetzt bitte auch noch einen Radwechsel vor. 03/16


kfz-tech.deImpressumStichwortverzeichnis