Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




Formeln
Alle Tests
 Buchladen 
F7 F9 




Start-Stopp-Automatik 1



Beim Diesel ist der Spareffekt auch in Prozent etwas geringer.

Die Erfindung ist schon älter, VW als Hersteller und Hella als Nachrüster hatten sie in den Achtzigern bzw. Neunzigern Jahren im Programm. Allerdings musste bei diesen Systemen der Motor per Knopfdruck abgestellt werden. Bei VW sprang er dann durch Druck auf das Kupplungspedal wieder an, bei Hella musste der Knopf erneut gedrückt werden.


Leider hat sich so manche spritsparende Sonderausführung in den vergangenen Jahrzehnten nicht durchgesetzt, darunter z.B. auch die '3+E' bzw. '4+E' genannte Regelung der langen Übersetzung im Getriebe. Zu ungewohnt, auf der Autobahn bei Bedarf zurückzuschalten. Ob die jetzt in beinahe allen Neufahrzeugen anzutreffende Start-Stopp-Automatik spart, hängt natürlich vom Fahrtweg ab, auf der staulosen Autobahn von Hamburg nach München sicher nicht.

Mit Prozentzahlen ist man heutzutage immer schnell bei der Hand, auch wenn sie - außer für einen genau festgelegten Fahrzyklus - völlig sinnlos sind. Klar ist aber neben einem gewissen Einspareffekt auch der Nutzen für die Umwelt. Ob man das mit seinem normalen Auto auch tun kann? Natürlich, aber kein Mensch weiß, ob der alte Starter das auf Dauer aushält. Interessant ist jedenfalls, dass dieser schon direkt nach dem Abstellen des Verbrennungsmotors wieder einspurt und auf die Klemme 50 wartet. Das schaffen Sie mit ihrem alten Anlasser nicht.

Auch die Bedingungen für das Abstellen des Motors werden sorgfältiger überprüft. Nicht abgeschaltet wird, wenn ...
- die erforderlich Motoröltemperatur noch nicht erreicht ist,
- es draußen viel zu heiß oder deutlich zu kalt ist,
- die Innenraumtemperatur noch zu niedrig ist,
- der Unterdruck für die Bremskraftunterstützung zu niedrig ist,
- die Batterie zu stark entladen ist,
- die Passagiere erkennbar aussteigen wollen.


Findet kein Start-Stopp statt, so wird eventuell wenigstens die Leerlaufdrehzahl zusätzlich reduziert. Interessant ist auch, dass Funktionen während des Stopps eingeschränkt bzw. ganz abgeschaltet werden. So schaltet z.B. der Scheibenwischer zurück auf Intervall.

Die verschiedenen Hersteller legen das System unterschiedlich aus. So gibt es z.B. bei BMW unterhalb einer bestimmten Temperatur grundsätzlich kein Start-Stopp. Schade ist nur, dass man manchmal gar nicht erfährt, warum Start-Stopp jetzt gerade nicht funktioniert. Und das ist gar nicht so selten. Auch unter diesem Gesichtspunkt sind Prozentzahlen für die Ersparnis mit Vorsicht zu genießen.

Man kann sogar von einer gewissen, manchmal etwas unsinnigen Eigenmächtigkeit des Systems ausgehen. Da wird der Motor abgeschaltet, springt aber nach kurzer Zeit wieder an, ohne dass die Ampel auf Grün gesprungen wäre oder man selbst irgend einen Anlass dazu gegeben hätte. Warum geht der Motor aus, wenn er nicht mindestens 1 - 2 Minuten Auszeit garantieren kann?

Zurück zum Normalfall. Start-Stopp ist nur möglich, wenn der Wagen steht und beim Handschaltgetriebe der Gang draußen, die Kupplung nicht betätigt ist. Lässt man z.B. den Wagen bergab durch Lösen der Fußbremse anrollen, springt er von selbst wieder an. Bei Automatik-Fahrzeugen geschieht das Abstellen des Motors beim Wechsel von Gas- zu Bremspedal. Der Starter wird automatisch betätigt, wenn man die Kupplung tritt oder von der Bremse zum Gaspedal wechselt.

Besonders interessant wird es, wenn man den Motor beim Anfahren abwürgt, was z.B. durch zu schnelles Kommenlassen der Kupplung immer noch möglich ist. Dann versuchen nämlich u.U. zwei Systeme den Motor zu starten. Dabei ist es ganz einfach. Ist und bleibt man in Fahrt, startet man selbst. Steht man, funktioniert bei getretener Kupplung alles von selbst. Man darf nur nicht nervös werden.

Verschiedene Hersteller wenden das Start-Stopp-System sogar ohne Abwahlmöglichkeit an. In Zukunft wird das Steuergerät die Situation in den einzelnen Zylindern noch genauer analysieren. Zusammen mit der Benzin-Direkteinspritzung ist die Vorbereitung auf den Motorstart so gut, dass der Starter den Motor zum Anspringen nur einen Hub weiter drehen muss. Er wird also im Vergleich zu früheren Anlagen stärker geschont. Es soll in den Labors sogar schon Motoren geben, die ganz ohne Starterhilfe anlaufen können ... 03/12







Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller