Suche

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




  Mobiles  

  F7     F9


 Buchladen

 Aufgaben/Tests

 Formelsammlung

 Motoröl-Finder




Elektrische Schließhilfe



Eigentlich gibt es eine Öffnungs- und Zuziehhilfe, zum weiträumigen Öffnen und Schließen der Tür oder Klappe und eine Schließhilfe, die diese am Ende ins Schloss zieht. Diese Zusatzeinrichtung ist lieferbar für Kofferraumdeckel und Heckklappen ab der gehobenen Mittelklasse. Vorteilhaft ist hier wohl, dass man zu ladende Gegenstände nicht erst aus der Hand legen muss, um den Gepäckraum zu öffnen.

In der 'Antike des Autofahrens' waren in Europa Schließhilfen nur ganz exklusiven Fahrzeugen vorbehalten. So wurden beim Mercedes 600 diese Funktionen über komplexe hydraulische Systeme gewährleistet.

Bekannt ist die Schließhilfe an Kabinentüren von den Schiebetüren des Personen-Transporters. In Gestalt des Peugeot 1007 gibt es sogar schon Fahrzeuge, bei denen die Fahrer- und Beifahrertür elektrisch öffnen und schließen. Diese sind dann auch als Schiebetüren ausgeführt.

Die Auslösung einer Türaktion erfolgt über einen Schalter im Bereich des Fahrersitzes, die Funkentriegelung oder über einen Taster, der unten an der Heckklappe nur bei deren Öffnung zugänglich wird. Es ist sogar möglich, die Öffnung mit bestimmten Fußbewegungen zu erreichen. Man braucht also Ladegut vorher nicht abzustellen.

Zusätzlich eingebaut werden ein oder zwei Elektromotoren mit Getriebe am Scharnier der Klappe und einer an deren Schloss. Man sollte sich die Übernahme einer vom Menschen relativ leicht auszuführenden Tätigkeit nicht zu einfach vorstellen. So wird die Klappe, wenn sich kein Hindernis in den Weg stellt, aus dem geöffneten Zustand so weit geschlossen, bis die Zuziehhilfe das über einen speziellen Sensor merkt.

Alle Einbauorte von Elektromotoren brauchen also gleichzeitig auch Sensorik. Greift man z.B. durch (gewaltsames) Zuklappen ein, so werden die Elektromotoren entkoppelt, was aber wiederum nach einer gewissen Zeit der Bewegungslosigkeit aufgehoben wird.

Da etwa eine Heckklappe noch mehr Funktionen, wie z.B. die Scheibenreinigung hat, lohnt sich inzwischen schon ein eigenes Steuergerät, das alle diese Funktionen zusammenfasst. Es ist mit der Sensorik/Aktuatorik der Schließhilfe per CAN- oder LIN-Bus verbunden und kommuniziert mit den anderen Steuergeräten, besonders dem des Armaturenbretts.
Darüber erfährt es auch die Fahrgeschwindigkeit und bei Automatik die Wählhebelstellung. Eine Öffnung während der Fahrt oder in Wählhebelstellung 'N' ist somit ausgeschlossen. Ob jetzt auch Fahren mit leicht geöffneter Kofferraumhaube noch möglich ist, muss ausprobiert werden.

Bauteile
SensorTaster (Heckklappe)
SensorTaster (Heckklappengriff)
SensorVerriegelungsende
SensorEntriegelungsende
AktuatorMotoren (Scharnier)
AktuatorMotor (Schloss)
VerarbeitungSteuergerät (Heckklappe)








Sidemap - Technik Impressum E-Mail Datenschutz Sidemap - Hersteller